Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz zum 46. Filmfestival Max Ophüls Preis (20.–26. Januar 2025) stellten die künstlerische Leiterin und Svenja Böttger sowie die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler alle 57 Filme der vier Wettbewerbskategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Mittellanger Film und Kurzfilm vor, darunter 38 Uraufführungen. Mehrere Filmuni-Filme und Filme mit Alumnibeteiligung laufen im Wettbewerb und in den Nebenreihen:
- Im Wettbewerb Dokumentarfilm ist der Filmuni-Film NIGHT OF THE COYOTES in deutscher Erstaufführung zu sehen. Der Film BÜRGLKOPF (freies Projekt in Zusammenarbeit mit Studierenden der Filmuni und der Filmakademie Wien) geht ebenfalls in dieser Kategorie ins Rennen.
- In der Kategorie Kurzfilm wurde der Filmuni-Film PARZELLEN DES GLÜCKS ausgewählt und konkurriert hier u.a. mit dem Studierendenfilm WUNSCHKINDER.
- Der Filmuni-Film SALTY TONGUES läuft im Wettbewerb Mittellanger Film.
- Im Wettbewerb Spielfilm weren u.a. die beiden Filme mit Alumni-Beteiligung ROTE STERNE ÜBERM FELD und ICH STERBE, KOMMST DU? gezeigt.
- Außerdem sind in den Nebenreihen die Filmuni-Filme ANOTHER GERMAN TANK STORY (MOP-Watchlist), COOL, WENNS ANDERS LÄUFT (Kinder- & Jugendreihe) sowie FIRE DRILL (Kurz.Film.Tour. des DKFP 2024) zu sehen.
Das komplette Filmprogramm von 151 Beiträgen inklusive Spielzeiten ist ab sofort auf der Festival-Website einsehbar. Verkündet wurde außerdem ein neuer Preis, der in Zusammenarbeit mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel ins Leben gerufen wurde. Die Auszeichnung, die außerhalb der Wettbewerbssektionen vergeben wird, unterstützt die Entwicklung eines Treatments für einen abendfüllenden Debütfilm. Für den „Max Ophüls Preis: Treatment Development – ZDF/Das kleine Fernsehspiel“ wurden fünf Regisseur*innen von kurzen oder mittellangen Filmen aus den vergangenen drei Festivalausgaben nominiert. Die Nominierten werden Anfang Januar bekanntgegeben.
Wir wünschen allen Film-Teams im Wettbewerb viel Erfolg!
(17.12.2024)