Vom 22. bis 29. Juni 2025 fand am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum in Salzburg das 36. Treffen zur Förderung des Schauspielnachwuchs statt. Im Rahmen des Treffens präsentierten Student*innen mehrerer deutschsprachigen Hochschulen ihre Arbeiten in nicht öffentlichen Vorstellungen und tauschten sich über aktuelle Themen rund um die darstellenden Künste aus.
Die Schauspielstudierenden der Filmuniversität nahmen mit ihrer Produktion CAN WE TALK ABOUT THIS am Wettbewerb teil und wurden mit dem Ensemble-Preis ausgezeichnet.
Das Stück wurde von den Studierenden unter Anleitung der Dozierenden konzipiert. Es handelt sich um eine Collage aus verschiedenen Szenen, die miteinander in Beziehung stehen und Spannung erzeugen. Die Studierenden setzen sich auf persönliche Weise mit dem journalistischen Text von „Correctiv” auseinander, der von der geheimen Konferenz „Geheimtreffen für Deutschland” im November 2024 in Potsdam berichtet. Auch andere Texte, wie „Die Politiker” von Wolfram Lotz haben die Arbeit beeinflusst, in dem die Leere der politischen Sprache entlarvt wird und zeigt, wie Worte ihre Bedeutung verlieren, wenn sie nur als leere Hüllen existieren.
Zentrale Fragen sind: Wie manifestieren sich Macht und Kontrolle einerseits und Verletzlich- und Sinnlichkeit anderseits im Körper? Wie können diese gesellschaftlichen und persönlichen Mechanismen durch Bewegung hinterfragt und durchbrochen werden? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für die Stückentwicklung, die durch vielfältige szenische, chorische und choreographische Strukturen sichtbar gemacht wird.
Das Stück ist von und mit Emma Falck, Lucy Gartner, Diyar Ilhan, Daniil Kremkin, Manuel Leuchtenberg, Marta Martin, Calypso Oellerich, Laurids Schürmann und Caspar Unterweger. Die Leitung übernahm Lara Martelli-Hisleiter, Ulrich Huhn, Anna Barbara Kurek und Florian Hertweck.
Der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender wird von der Europäischen Theaterakademie GmbH »Konrad Ekhof« Hamburg in Zusammenarbeit mit der Ständigen Konferenz der Schauspielstudierenden ausgerichtet. Gefördert wird er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland. 2026 wird der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender voraussichtlich von der Hochschule für Musik und Theater Rostock ausgerichtet.
Wir gratulieren den Studierenden herzlichst!