Buch TIPP

David Lynchs »Mulholland Drive« verstehen

Visuelles Erzählen und die Dramaturgie der offenen Form. Dissertation von Christine Lang

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Mulholland Drive(2001) von David Lynch ist ein Filmklassiker und ein Stück Popkultur. Seine Attraktion beruht vor allem auf der bedeutungsoffenen und »verrätselnden« Erzählweise, welche Zuschauende zur Interpretation einlädt. Christine Lang legt in einer detaillierten Studie dar, wie sich diese Rezeptionsbeziehung realisiert. Sie analysiert die narrative Struktur und die ästhetischen Strategien mit Methoden und Begriffen der Dramaturgie und macht den Film und seine avancierte Erzählweise dadurch auch inhaltlich nachvollziehbar.

Christine Lang: David Lynchs »Mulholland Drive« verstehen – Visuelles Erzählen und die Dramaturgie der offenen Form. transcript Verlag, Bielefeld 2023. ISBN: 978-3-8394-6647-6. Print & Open Access

 

Christine Lang (Dr. phil.) ist Regisseurin, Autorin und Dramaturgin. Ihre Kurzfilme liefen auf über 100 Filmfestivals international, und erhielten diverse Auszeichnungen (Prädikat Wertvoll, Nominierung First Steps Award 2006, 1. Preis Int. Nachwuchswettbewerb kurzundschön 2006 u.a.). Der gemeinsam mit Constanze Ruhm realisierte experimentelle Spielfilm KALTE PROBE hatte 2013 seine Premiere auf der Berlinale; der Kurzfilm AS IF WE WERE SOMEBODY ELSE auf den Internationalen Hofer Filmtagen 2015. Von 2014-2021 arbeitete sie vorwiegend als Autorin und Filmregisseurin fürs Theater (mit Volker Lösch); zuletzt AUFRUHR! am Schauspiel Essen 2021/22, HOUSE OF HORROR – FRAUEN. THEATER. MACHT., Schauspiel Bonn (2019), PRINZ UND BETTELKNABE – UND DAS KAPITAL, Schauspiel Essen (2018).
Nach dem Studium Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin (MA) studierte sie Filmregie an der Kunsthochschule für Medien in Köln (Diplom 2006). 2022 promovierte sie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Christine Lang ist Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und für die Hauptredaktion Film & Serie im ZDF. Zudem arbeitet sie als dramaturgische Beraterin für Serienproduktionen und Filme im Kunstkontext (u.a. Studio Zentral Berlin, Golden Pixel Coop. Wien). Seit 2022 im Koordinationsteam des deutschsprachigen Drehbuchforschungsnetzwerks.