Im Oktober 2024 startete an der Filmuniversität das Transferprojekt »Film Erbe Studio - Digitale und analoge Vermittlung von Filmerbe im Museum«. Ziel ist die Entwicklung kreativer und innovativer Formate, um filmkulturelles Erbe zielgruppenorientiert zu vermitteln. Die Ergebnisse werden Ende 2025 im Schaudepot des Filmmuseums Potsdam erlebbar sein und sollen anschließend auch anderen Museen und Archiven zugänglich gemacht werden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Objekten der Sammlungen des Filmmuseums. Dazu zählen analoge Filmtechnik, Filmstreifen, Requisiten, Drehbücher, Fotografien, Modelle oder vor-kinematografische Apparate. Durch digitale und analoge Vermittlungsformate sollen diese Objekte nicht nur zugänglich gemacht, sondern auch interaktiv und spielerisch erfahrbar werden. Geplant sind unter anderem Formate, die das Archiv als lebendigen Wissensraum erschließen, die Geschichten der Objekte sichtbar machen und die Filmstadt Babelsberg durch interaktive Spaziergänge erlebbar machen.
Die Entwicklung der Vermittlungsformate erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem Studiengang Filmkulturerbe der Filmuniversität, dem Filmmuseum Potsdam und der Digitalagentur MicroMovie Media: So werden wissenschaftliche, museumspraktische und digitale Expertise gebündelt. In Workshops mit Expert:innen, Studierenden und Zielgruppen wie Schulklassen werden die Konzepte kontinuierlich erprobt, weiterentwickelt und optimiert.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier