Um die mittelfristig immer wichtiger werdenden Kompetenzen im Bereich Datenmanagement innerhalb der Forschung zu erwerben, welche unverzichtbar sind für alle, die Drittmittelanträge schreiben wollen, bietet die Landesinitiative FDM-BB zum ersten Mal einen Zertifikatskurs für Forschende und FDM-Verantwortliche im kommenden Herbst an.
Vom 01. Oktober bis 15. November 2024 finden zu ausgewählten Themen des FDM einzelne (Online-)Termine statt.
Der Umgang mit Forschungsdaten ist ein bedeutsamer Aspekt der guten wissenschaftlichen Praxis. Dazu gehören Themen wie Datenmanagementpläne, Metadaten, Langzeitarchivierung, Datenpublikation, rechtliche und ethische Aspekte, Kollaborationen, Standards u. v. m. Ein strukturiertes FDM bietet Vorteile wie Effizienz, Zeitersparnis und Transparenz und wird nicht zuletzt durch die Anforderungen der Forschungsförderer immer stärker zur Notwendigkeit. Dadurch ist dieser Themenbereich v.a. auch für Nachwuchsforschende, die nach der Promotion Drittmittelprojekte einwerben wollen, von zentraler Bedeutung für ihre weitere Karriereentwicklung.
Der kostenfreie Kurs bietet die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse über Microcredentials nachzuweisen. Es können bis zu zwei Credit Points erreicht werden.
Anmeldungen sind noch bis zum 18.09.2024 möglich. >> mehr
Ein Angebote des Projektes IN-FDM-BB (Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg).