Projekte
Die Forschungsprojekte der Filmuniversität decken die gesamte Bandbreite des Nachdenkens über bewegte Bilder und mit bewegten Bildern ab. Sämtliche Projektformate sind vertreten, von der kurzfristigen Exploration bis zum mehrjährigen Drittmittelprojekt. Die Aufteilung in wissenschaftliche, wissenschaftlich-künstlerische und künstlerische/praxisbasierte Forschung dient der Orientierung über grundlegende Forschungsperspektiven, die einander ergänzen.
Zu den größeren drittmittelgeförderten Projekten der Filmuniversität zählen die Kollegforschergruppe Cinepoetics , die Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe Filmische Diskurse des Mangels oder die Verbundprojekte Forschungsethik in der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Aufmerksamkeitsstrategien des Videoaktivismus im Social Web und Sensing. Besonders erfolgreich war die Filmuniversität in der BMBF-Förderlinie „Kleine Fächer“ mit Projekten zur Filmzirkulation, zum Selbstverständnis jüdischer Filmschaffender in der BRD oder zum Filmischen Gesicht der Städte. Umfangreichere künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekte widmen sich beispielsweise der virtuellen Rekonstruktion antiker Stätten oder beschäftigen sich in einem internationalen Projekt mit Sergei Eisenstein.
Die semantische Strukturierung digitaler Soundarchive (SEMANTIC MEDIA)
Regionale Filmkultur in Brandenburg
dwerft
Animated Audio Art
Filmkörper 2.2.3 @ Synoptischer Salon
FaMe. Faszination Bildschirmmedien. Ein multimediales Lernangebot für Schule und Jugendarbeit
YOUR HISTORY
Babelsberg, Berliner Strasse. Facetten einer Filmkulisse 1998-2013
Plattform für Introspektion
Spielräume. Szenenbildner und -bilder in der Filmstadt Babelsberg
Kontakt
Dr. Donata Haagweitere Informationen: Dr. Donata Haag Forschungsreferentin | Leitung des Bereichs Forschung und Transfer