Michael Schenk

Akademischer Mitarbeiter / LfbA
geb. 1958 in Sachsen + Kindheit und Jugend in Rathenow + Studium Deutsch- und Musik-Diplomlehrer an der PH Potsdam + Sänger in Chanson- und Folkrockformationen + musikwissenschaftliches Forschungsstudium (Promotion A) / Dissertation mit dem Abschluss „magna cum laude“ zur Untersuchung der Berliner Musik(theater)kultur des 18. Jahrhunderts + 1985 – 1987 Assistent an der PH Potsdam (Musiktheorie, Gehörbildung, Werkanalyse) + 1987 - 1997 künstlerischer Oberassistent und Lehrer im Hochschuldienst an der HFF "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg (Schauspiel und Ton) + Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops zur Gesangs- und Stimmgestaltung sowie zu Improvisation, Komposition und Musikpädagogik + ab 1997 freischaffend als Klangkünstler und Tondokumentarist + Kompositionen für Theater, Tanz, Multimedia-Aktionen, für Film und Radio + Arbeitsaufenthalte in den USA, Mexiko, der Mongolei, Brasilien und Italien + Lehraufträge an der HFF "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg, der Universität Potsdam und der FH Lausitz + seit 2010 im Studiengang Schauspiel + Vater von zwei Söhnen (Mario *1981 und Adrian *1985)
FACHGEBIET
Chanson / Chorisches Singen / Musiktheorie (Schauspiel)
Lehr- und Forschungsinteressen
- Medienspezifische Gesangs-Performance
- Geschichte des Populären Musik
- Die Stimme in der zeitgenössischen Musik
- Musikalische Improvisation
FILME/PROJEKTE/PUBLIKATIONEN
zahlreiche Lied- und Chansonkompositionen
Soundscape-/Musique-concrète-Kompositionen- und Montagen:
- Schattenschrift: CD-Produktion zu den Gedichten von Klaus-Dieter Brunotte und dem Künstlerbuch von Sigrid Noack (1997)
- fu(e)gato con fuoco. Ein jenensische Schweißerkanzone: CD-Produktion als Auftragswerk des Jenaer Institutes für Fügetechnik und Werkstoffprüfung (1998)
- Klangorte & Hörbilder Brandenburgs: CD-Koop.-Produktion im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2004
Musik zu Dokumentar- und Imagefilmen:
- Das verkaufte Dorf - Feature, ORB-Produktion, 1996
- Babelsberg – Studiotour - Promotion-Video des Filmerlebnisparks Potsdam-Babelsberg 1996
- In Zukunft Thüringen - Imagefilm des Landes Thüringen zur EXPO 2000
- Hoyerswerda, unsere Heimat (Regie: Heike Tamara Ludwig) - Produktion: HFF Potsdam-Babelsberg 2004
Musik zu Spielfilmen:
- Kleingeld (Regie: Marc-Andreas Bochert) - Oscar-Preisträger 1999 (Student Academy Award in der Kategorie Bester ausländischer Film); nominiert zum Kurzfilm-Oscar 2000; Deutscher Kurzfilmpreis in Silber 1999
- Die Spezialistenshow (Regie: Marc-Andreas Bochert), Kinderfilm in der ZDF-Reihe “Achterbahn" 2000
- Weihnachten (Regie: Marc-Andreas Bochert); TV-Spielfilm der Boje-Buck-Produktion /WDR; ARD-Erstausstrahlung 2002
Projekte (Auswahl):
Kompositionen und Montagen für Theater und Performance:
- Schauspielmusiken zu div. Hochschulinszenierungen an der HFF "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg:, u.a. zu Brechts Baal (Regie: C.-M. Antoni) Berliner Ensemble 1996
- Freiluft-Environment "Knobelsdorff-Antike-Italien" innerhalb der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 1999
- Schauspielmusik zu Euripides‘ Hekabe (Regie: H.-J. Lonius) Theater Junge Generation, Dresden 2000
- "Wir erwarten den OBERDADA!! poesien, collagen, ereignisse, improvisationen, lautgedichte, szenisches, experimentelles" (Regie und Akteur im Gemeinschaftsprojekt) Potsdam 2001
- Komposition und live-Klangeinrichtung der Inszenierung König Ubu (Regie: Robert Cantarella) in Kooperation mit Udo Koloska am Hans-Otto-Theater Potsdam 2002/2003
- Undine...Text- und Sound-Collage nach Friedrich de la Motte Fouqué und Ingeborg Bachmann (in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Heidi Zengerle) 2003
- Aggregat K – ein 4-Kanal-live-Hörspiel nach Texten von Carlfriedrich Claus (HPBG Potsdam und CC-Gedenkstätte Annaberg-Buchholz 2014)
Kompositionen zu personal- und themengebundenen Ausstellungen insbesondere mit abstrakt-expressiven sowie konkreten (reduktiven) Ausrichtungen:
- Heinz Mack (Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus, 1994)
- Sigrid Noack (Hannover 1994 + Wolfenbüttel 1999)
- Thomas Lenk (Cottbus und Ingolstadt 1995)
- Novemberbilder_Adler/Hornig/Lenk/Mack/Pfahler/Göschel/Penck/
- Strawalde/ Sommer-Landgraf/Petrovsky/Voigt (Meerane, Dresden 2002)
- "EUROPA konkret" in den Universitätssammlungen Kunst & Technik in der Altana-Galerie der TU Dresden_Lesung und szenisch-musikalisches Event gemeinsam mit Eugen Gomringer (2004)
medial und elektroakustisch gebundene Klang-Kunst, insbesondere im öffentlichen Raum:
- Dem Vergnügen der Einwohner. Ein oratorisch-dokumentarisches Hör-Spektakel zum Potsdamer Blas-Glocken-Spiel. Für Sprecher, Kammerensemble, Chor und O-Ton im 4-Kanal-Sound (2001)
- 37 Miniaturen Klangbilder-Installation zur Ausstellung Natur-Strukturen-Räume (Dorothea Nerlich und Marianne Foerster) im Pavillon auf der Freundschaftsinsel Potsdam (2004)
- Soundgestaltung der Objekt- und Klanginstallation Begehbare Farbräume im Rahmen der Landesgartenschau Rathenow 2006
- Klanginstallation zur gleichnamigen Installation DurchDringend Steinhude von Inge-Rose Lippok in der Baumkulisse des Scheunenviertels. Eine Produktion des Meerkunstvereins Steinhude 2004
- Klanginstallation klangort FONTANE! zur Eröffnung der Villa Quandt in Potsdam 2007
- Klangcollage Spurensicherung zur Eröffnung der Ausstellung „MACHT BESSER!“ der FH Potsdam 2009
Lehrtätigkeit:
- Vielzahl an Konzeptionen, Kompositionen, Arrangements, Einstudierungen, Korrepetitionen für öffentliche Chanson/Lied-Programme innerhalb und außerhalb der Hochschulausbildung
- Lektionen und Workshops zu folgenden Themen: „Entartete“ Kunst, Konkrete Musik, Film- und Theatermusik, Vokalmusik der Gegenwart, Klangkunst, Atem & Stimme, Klang & Rede usw.
Künstlerische und organisatorische Projektleitungen:
- Festival intersonanzen.brandenburgisches fest der neuen musik, 2000 - 2011
- klänge - bilder - visionen - ein fest der moderne_alles Natur!?... eine inszenierte Begegnung mit den zeitgenössischen Künsten. UGA Potsdam, 2001
- Veranstaltungsreihe "sound in the city – hörzeit unterm atlas" 2007 - 2009
weitere Betätigungen im Ehrenamt (Auswahl):
- VKM der DDR (Mitglied 1987 – 1990)
- Brandenburgischer Verein Neue Musik e.V. (seit 1991 Gründungsmitglied, 2007 bis 2015 dessen Vorsitzender)
- klangforum brandenburg e.V. (seit 2004 Gründungsmitglied, seit 2007 dessen Vorsitzender)
- Lebendige Erde - Sacred Earth e.V. – Vereinigung zur Unterstützung indigener Völker (seit 1997 Gründungsmitglied)
- Liebenberger Freundeskreis Libertas e.V. – Verein zur Erinnerung an den Widerstand der Frauen und Männer der „Roten Kapelle“ (seit 2006 Gründungsmitglied)
- Bühnenfreunde Michendorf e.V. (Mitglied seit 2012)