Filmbildung I | Grundlagen

Wie gelingt es filmischen Inhalten uns emotional zu berühren? Was macht eine filmische Handlung spannend? Wie können Kameraführung, Lichtgestaltung oder Montage beeinflussen, ob wir mit filmischen Protagonist*innen sympathisieren oder nicht?
Der Kurs wird 2023 nicht angeboten. | |
Teilnehmendenzahl: max. 30 Personen | Sprache: Deutsch |
Veranstaltungsort: Filmmuseum Potsdam |
Wir laden Lehrerinnen und Lehrer zu einer schul- und fächerübergreifenden Fortbildung an der Filmuniversität Babelsberg ein. Unter dem Motto "Ganz großes Kino" wollen Dozent*innen und Studierende aus ihrer Filmpraxis heraus den Blick für ästhetische und inhaltliche Eigenheiten des Mediums sensibilisieren. Orientiert an den zentralen Standards des Basiscurriculums Medienbildung verknüpfen wir rezeptive und kreative Ansätze und gehen dabei aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach, welche filmischen Gestaltungsmittel auf welche Weise dazu beitragen, dass wir auf filmische Inhalte emotional „einsteigen“, dass wir mitfiebern mit Held*innen usw.. Erkenntnisse und Inspiration aus Vorträgen, gemeinsamen Sichtungen und Gesprächen mit Filmemacher*innen und aus eigenen filmpraktischen Übungen sollen in konkrete Ideen für den Unterrichtsalltag einfließen.
Die Summer School Filmbildung wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg