Im aktuellen Gründungsradar 2025 des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft bestätigt die Filmuni ihre Spitzenposition in der Gründungsförderung. Mit 55,4 von 60 Punkten gehört die Filmhochschule zur Spitzengruppe und belegt bundesweit den dritten Platz in der Kategorie kleine Hochschulen. Das Ranking zeigt, dass die Filmuniversität als Ort für künstlerische Praxis und Forschung ein idealer Platz für kreative Gründungen ist.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung des gesamten Bundeslandes Brandenburg: Zum zweiten Mal in Folge erreicht es die Spitze der Gründungen pro Studierende in Deutschland. Die Filmuniversität leistet mit ihren vielfältigen Initiativen und praxisnahen Lehrformaten einen wesentlichen Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte. Mit dieser starken Platzierung beweist die Filmuniversität erneut, dass sie eine führende Rolle im Bereich Gründungsförderung einnimmt. Ihre Studierenden und Forschenden profitieren von einem kreativen Umfeld, das Innovation und Unternehmergeist gezielt unterstützt.
Der Gründungsradar des Stifterverbandes untersucht, welche Anstrengungen die Hochschulen für eine Stärkung der Gründungskultur unternehmen, und vergleicht diese. Dabei werden verschiedene Dimensionen erfasst: Gründungssensibilisierung, -qualifizierung und -unterstützung sowie die institutionelle Verankerung. Auch die Gründungsaktivitäten, das heißt, welchen Output die Bemühungen in der Gründungsförderung hervorbringen, die Netzwerkarbeit, das Monitoring und die Evaluationsaktivitäten in dem Bereich werden betrachtet.
„Starten statt Warten – unter diesem Motto hat sich der Gründungsservice der Filmuni als zentraler Ansprechpartner für Selbstständigkeit und Unternehmertum etabliert. Gründungsinteressierte Studierende, Alumni und akademische Mitarbeiter*innen finden hier ein umfangreiches kostenloses Unterstützungsangebot mit Beratung, Begleitung und Qualifizierung in medienspezifischen Trainings von der ersten Idee bis zur Übergangsphase in den Markt.