Achtung: IT Wartungsarbeiten am 1.12., es ist mit Einschränkungen zu rechnen.


Transfer


Im Rahmen eines erweiterten Transferverständnisses ist uns der Dialog mit der Zivilgesellschaft ebenso wichtig wie Forschungs- und Projektkooperationen mit Unternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen. Wir sind ein Ort des offenen und partnerschaftlichen Austauschs.

Transfer an der Filmuniversität Babelsberg ist ein kreativer Prozess, der auf einem partnerschaftlichen und offenen Dialog mit Praxispartnern aufbaut. Unsere Kooperationsaktivitäten sind angelegt als kollaborative Entwicklung von Ideen, Innovationen, Technologien und Dienstleistungen. Zentrale Werte unserer Arbeit sind Diversität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.

Wissens- und Technologietransfer in alle Gesellschaftsbereiche hinein ist eine zentrale Aufgabe der Filmuniversität. In der Transferstrategie sind die Handlungsfelder unserer Transferaktivitäten verankert. Intern garantiert die organisatorische Integration von Forschung, Transfer und akademischem Nachwuchs eine enge Zusammenarbeit und direkten Austausch.

Informationen zu den Themen Cultural Entrepreneurship und Unternehmensgründungen finden Sie auf den Seiten des Gründungsservice.

Aktuelles

IKF-News 24.11.2023Der Förderpreis für künstlerische Forschung 2023 geht an ...

Am 21.11.2023 hat das Institut für künstlerische Forschung (IKF) der Filmuniversität den von der Präsidentin ausgelobten Förderpreis für künstlerische…

Forschungs-News 10.11.2023Filmuni bei den EIT Culture and Creativity Days in Helsinki

In einer ehemalige Kabelfabrik in Helsinki wurde Ende Oktober ein Collocation Center des der Kreativwirtschaft gewidmeten Ablegers des Europäischen…

Forschungs-News 16.10.2023Ringvorlesung "Jüdisches Filmerbe"

Vom 18.10.2023 bis zum 07.02.2024 findet im Rahmen des DFG-Projektes "Jüdisches Filmerbe" in Kooperation mit der Forschungsgruppe "Jüdischer Film" im…

Zwei Filmstills aus Ida Lupinos "The Hitch Hiker" (1953)

Forschungs-News 08.06.2023ERC-Projekt CATNEMI gestartet

Das vom European Research Council geförderte Vorhaben beschäftigt sich mit dem Atmosphärischen im Film. Wir haben Gastprofessor Dr. Steffen Hven, dem…

07.12.23 Filmuniversität, Raum 6.00117:00 – 19:00 Uhr29.TDK: Why immersive for non-fiction?

In einer interaktiven Präsentation sprechen Gayatri Parameswaran and Felix Gaedtke, Gründer*innen von NowHere Media, über Motivation, den kreativen…

Forschungs-News 17.03.2023Berliner Erklärung unterzeichnet

Die Filmuniversität bekennt sich mit der Unterzeichnung der Berliner Erklärung über den offenen Zugang und der San Francisco Declaration on Research…

27.01.2023Im Gespräch: Fonte-Gastprofessorin Sonia Campanini

Im laufenden Semester lehrt und forscht Sonia Campanini, Medienwissenschaftlerin aus Frankfurt, an der Filmuniversität. Hier sprechen wir mit ihr über…

19.01.2023Das war der 2. Babelsberger Buchsalon

Passend zum winterlichen Termin stand das Sofa, von dem aus die Neuerscheinungen vorgestellt wurden, dieses Mal neben einem wohlig knisternden Kamin.


Kontakt


Förderhinweis

Die Transferstelle der Filmuniversität Babelsberg wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg finanziert. Das Transferbüro der Filmuniversität leistet einen Beitrag zur Implementierung der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Brandenburg innoBB2025 plus im Wachstumscluster „IKT, Medien und Kreativwirtschaft“.