Transfer


Im Rahmen eines erweiterten Transferverständnisses ist uns der Dialog mit der Zivilgesellschaft ebenso wichtig wie Forschungs- und Projektkooperationen mit Unternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen. Wir sind ein Ort des offenen und partnerschaftlichen Austauschs.

Transfer an der Filmuniversität Babelsberg ist ein kreativer Prozess, der auf einem partnerschaftlichen und offenen Dialog mit Praxispartnern aufbaut. Unsere Kooperationsaktivitäten sind angelegt als kollaborative Entwicklung von Ideen, Innovationen, Technologien und Dienstleistungen. Zentrale Werte unserer Arbeit sind Diversität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.

Wissens- und Technologietransfer in alle Gesellschaftsbereiche hinein ist eine zentrale Aufgabe der Filmuniversität. In der Transferstrategie sind die Handlungsfelder unserer Transferaktivitäten verankert. Intern garantiert die organisatorische Integration von Forschung, Transfer und akademischem Nachwuchs eine enge Zusammenarbeit und direkten Austausch.

Informationen zu den Themen Cultural Entrepreneurship und Unternehmensgründungen finden Sie auf den Seiten des Gründungsservice.

Aktuelles

13.06.23 HÖPPOnline-Veranstaltung18:00 UhrFabulation For Future: A transformative Practice

Ein internationales Forschungsprojekt über die kollektiven Potentiale der erzählenden digitalen Künste und das Fabulieren post-anthropozentrischer…

IKF-News 23.05.2023IKF-Förderpreis 2023 ausgeschrieben, Frist 15. September 2023

Auch in diesem Jahr schreibt das IKF gemeinsam mit der Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg den Förderpreis für künstlerische Forschung aus. Ab…

27. – 29.09.23 KonferenzFilmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF24. Tagung der Fachgruppe Methoden der DGPuK

Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)

19.05.2023Şirin Erensoy ist Ko-Kuratorin der Filmreihe GeZinema

Zehn Jahre nach den Protesten auf dem Gezi-Platz in Istanbul lanciert das Maxim-Gorki-Theater eine Sonderausgabe seines Herbstsalons als "Prolog im…

Forschungs-News 17.03.2023Berliner Erklärung unterzeichnet

Die Filmuniversität bekennt sich mit der Unterzeichnung der Berliner Erklärung über den offenen Zugang und der San Francisco Declaration on Research…

27.01.2023Im Gespräch: Fonte-Gastprofessorin Sonia Campanini

Im laufenden Semester lehrt und forscht Sonia Campanini, Medienwissenschaftlerin aus Frankfurt, an der Filmuniversität. Hier sprechen wir mit ihr über…

19.01.2023Das war der 2. Babelsberger Buchsalon

Passend zum winterlichen Termin stand das Sofa, von dem aus die Neuerscheinungen vorgestellt wurden, dieses Mal neben einem wohlig knisternden Kamin.

Forschungs-News 30.09.2022Neues Forschungsprojekt zum digitalen Videoessay gestartet

Im Interview spricht Walter-Benjamin-Stipendiatin Evelyn Kreutzer über ihr in Deutschland bisher einzigartiges Forschungsprojekt „The Digital Video…


Kontakt


Förderhinweis

Die Transferstelle der Filmuniversität Babelsberg wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg finanziert. Das Transferbüro der Filmuniversität leistet einen Beitrag zur Implementierung der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Brandenburg innoBB2025 plus im Wachstumscluster „IKT, Medien und Kreativwirtschaft“.