Fachinformation
- Zugriff auf freie und lizensierte Datenbanken, wie die Screen Collection Studies
Streamingportal Alexander Street The Film Platform Collection
- FILM PLATFORM is an innovative collaboration between leading filmmakers and film distributors from around the world bringing the finest documentary films to an academic audience. Our global selection of films includes many Oscar nominated documentaries and film festival winners. Zugriff innerhalb des Filmuni-Netzes sowie über Pulse VPN.
Streamingportal filmfriend
- filmfriend präsentiert Filmtitel von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien. Die Nutzung ist für Angehörige der Filmuniversität kostenlos.
- So schauen Sie Filme bei filmfriend:
- Sie gehen auf https://filmuni.filmfriend.de
Sie klicken auf einen Film, der Sie interessiert. Sie klicken auf "Film starten".
Wählen Sie "Anmelden über Shibboleth". Es kommt das Campus-Login der Filmuniversität (es entspricht dem
Filmuni-Mailserver-Login).
Sie klicken auf Anmelden und können den Film starten.
Bitte beachten Sie die Frequently Asked Questions auf https://filmuni.filmfriend.de/de/frequently-asked-questions
Insbesondere ist es wichtig, daß Ihr Browser unterstützt wird und sich auf dem neuesten Update-Stand befindet.
- Sie gehen auf https://filmuni.filmfriend.de
E-Books auf Proquest Ebook Central
- Hier finden Sie von der Filmuniversität lizensierte Ebooks.
Zugriff innerhalb des Filmuni-Netzes sowie über Pulse VPN.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek Online
- Sammlung von im Internet frei zugänglichen Elektronischen Zeitschriften bietet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB):
Hochschulschriften im Volltext
- auf dem Filmuniversität-Publikationsserver
- Nachweis der aktuellen Semesterapparate, ggf. mit Link auf den Bibliothekskatalog
JournalTocs
Die größte Sammlung von Inhaltsverzeichnissen aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
LOTSE
Der Wegweiser zur Literatursuche und zum wissenschaftlichen Arbeiten (betreut von der Universitätsbibliothek Münster), mit Youtube-Kanal.