Projekte
Die Forschungsprojekte der Filmuniversität decken die gesamte Bandbreite des Nachdenkens über bewegte Bilder und mit bewegten Bildern ab. Sämtliche Projektformate sind vertreten, von der kurzfristigen Exploration bis zum mehrjährigen Drittmittelprojekt. Die Aufteilung in wissenschaftliche, wissenschaftlich-künstlerische und künstlerische/praxisbasierte Forschung dient der Orientierung über grundlegende Forschungsperspektiven, die einander ergänzen.
Zu den größeren drittmittelgeförderten Projekten der Filmuniversität zählen die Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe Filmische Diskurse des Mangels, die Kollegforschergruppe Cinepoetics und eine ganze Reihe weiterer Verbundprojekte. Besonders erfolgreich war die Filmuniversität in der BMBF-Förderlinie „Kleine Fächer“ mit Projekten zur Filmzirkulation, zum Selbstverständnis jüdischer Filmschaffender in der BRD oder zum Filmischen Gesicht der Städte. Umfangreichere künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekte widmen sich beispielsweise der virtuellen Rekonstruktion antiker Stätten oder beschäftigen sich in einem internationalen Projekt mit Sergei Eisenstein.
Gender Equity Policy (GEP) Analysis
FAST 45
Pädagogische Beziehungen in digital unterstützten Bildungsprozessen (PaedBez)
Animation and Contemporary Media Culture. Challenges and Potentials of Animation Studies in the Digital Era
Forschungsethik in der Kommunikations- und Medienwissenschaft (FEKOM)
The Emergence of Film Technology and Discourses in Romania
Kollisionen - Medienkollisionen als Innovationstreiber für neue Zugänge zum Kulturerbe
Jüdischer Film – Was ist das? Eine Annäherung über Festivalprogramme und Rezeptionshaltungen
SPUR.lab - Site Specific Augmented Storytelling Lab
Online platforms and film circulation
Kontakt
Dr. Donata Haagweitere Informationen: Dr. Donata Haag Forschungsreferentin | Leitung des Bereichs Forschung und Transfer