Forschung


Die Forschung an der Filmuniversität konzentriert sich auf den Film als Gesamtheit audiovisueller Medien – vom Kino über Fernsehen und Video bis zu Installationen und VR Experiences. Wir verstehen es als Privileg und Herausforderung, als einzige deutsche Filmuniversität Forschung mit, in und über Film zusammenzuführen und voranzutreiben.

Dabei stehen drei Ansätze im Dialog miteinander: die wissenschaftliche, die künstlerische und die angewandt-praxisbezogene Forschung. Diese Multiperspektivität ist die gemeinsame Grundlage unserer Arbeit am Medium. Sie ermöglicht es, Gestaltungsspielräume zu erweitern und neue Wege in der Filmkunst zu eröffnen, die ästhetische Sensibilität zu vertiefen und praktische Neuerungen zu entwickeln, das Kulturerbe zu bewahren, den aktuellen Medienwandel zu begleiten und die gesellschaftlichen Rollen audiovisueller Medien kritisch zu reflektieren.

Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung ergänzen sich Film-, Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Forschungsfragen umfassen Medienanalyse, Medienkritik, Theoriebildung, Geschichtsschreibung und empirische Forschung zu historischen wie aktuellen Medienentwicklungen. Die künstlerische Forschung (arts-based research) akzentuiert die Verbindung von Wissen, ästhetischer Erfahrung und künstlerischer Praxis. Sie versteht den Prozess künstlerischen Schaffens als einen Prozess der Erkenntnis und den Film als Medium des Denkens und Reflektierens. Die angewandte und technologische Forschung (practice-based / technological research) zielt auf die Entwicklung neuer Technologien, Prozesse und Werkzeuge für die Praxis.

Aus der wechselseitigen Inspiration von künstlerischem Experiment, praxisbezogener Entwicklung und wissenschaftlicher Reflexion entstehen neuartige Erkenntnisse über audiovisuelle Medien. Indem Studierende frühzeitig in Forschungsprozesse eingebunden werden, eröffnen sich unseren Absolvent*innen einzigartige Perspektiven.

Aktuelles

Filmuni-News 21.01.2025VolkswagenStiftung fördert zwei neue Filmuni-Forschungsprojekte

Die Filmuniversität hat erfolgreich zwei große Projektförderungen eingeworben für die Projekte „Film als Katalysator sozialer Transformation“ und „Den…

Forschungs-News 09.01.2025Neues Projekt »Film Erbe Studio« gestartet

Das Transferprojekt »Film Erbe Studio - Digitale und analoge Vermittlung von Filmerbe im Museum« im Studiengang Filmkulturerbe entwickelt gemeinsam…

Forschungs-News 19.12.2024BABELSBERGER BUCHSALON #4 mit Frank Geßner und Gästen

Am 10. Dezember 2024 hieß es wieder „Meet me on the Sofa...!“ Diesmal stand das grüne Sofa im großen Kinosaal der Filmuniversität und hat sich…

Forschung & Transfer 19.12.2024ASAF-Projekt hat die Arbeit aufgenommen

Mitte November 2024 startete an der Filmuniversität Babelsberg das Projekt Antisemitismuskritische Sensibilisierung in der Ausbildung an Film- und…

IKF-News 18.12.2024Der Förderpreis für künstlerische Forschung 2024 geht an ...

Am 10.12.2024 hat das Institut für künstlerische Forschung (IKF) der Filmuniversität den von der Präsidentin ausgelobten Förderpreis für künstlerische…

Forschungs-News 17.12.2024Aller guten Dinge sind drei

Drei wissenschaftlich-künstlerisch Promovierende bestehen ihre Disputationen innerhalb einer Woche.

IKF-News 22.10.2024IKF-Förderpreisprojekt "Geäst" in der St.-Elisabeth-Kirche (Berlin-Mitte)

IKF-News 09.07.2024Site-Specific Film beim Potsdamer Localize-Festival

Im Rahmen des Localize-Festivals laden Marlis Roth und ihre Gruppe Site-Specific Film ein zum Ausflug ins Regattahaus am Potsdamer Luftschiffhafen.…

Kontakt