Universitätsbibliothek

Aktuell

Die Bibliothek sucht Aushilfe für das Filmarchiv

Neu: Streaming-Portal ARTE Campus

ARTE Campus bietet einen Videokatalog von 2.000 Videos mit dem Besten von ARTE. Die Videos sind auf Deutsch, Französisch, Englisch - seit kurzem auch auf Spanisch und Italienisch! - mit Untertiteln und Texttranskriptionen verfügbar und decken alle wesentlichen Wissensbereiche ab: Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik, Fremdsprachen und Kultur, etc. Die Plattform bietet auch interaktive Tools zur Bearbeitung der Videos (Ausschnitte erstellen, Mind-Maps kreieren…).

Wo melde ich mich an?

Alle Lernenden und Lehrenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF verfügen über einen unbegrenzten und kostenfreien Zugang zur Plattform. Das Nutzerkonto kann einfach und schnell in wenigen Schritten erstellt werden:

  • Rufen Sie die Website https://campus.arte.tv/auf
  • Klicken Sie oben rechts auf „registrieren“
  • Wählen Sie Ihre Bildungseinrichtung aus und erstellen Sie Ihr Konto!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die Kontoerstellung Ihre studentische bzw. berufliche E-Mail-Adresse @filmuniversitaet.de verwendet werden muss!

Neuer Flyer für Studierende

Filme streamen bei "Kanopy"

Seit Anfang August hat die Universitätsbibliothek eine weitere Streaming-Plattfom für die Angehörigen der Filmuniversität lizenziert. Kanopy ist ein On-Demand-Streaming Video-Dienst und ermöglicht den Zugriff auf rund 2.500 Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Experimentalfilme in einer großen thematischen Bandbreite. Zu den Anbietern gehören u.a.: Samuel Goldwyn Films (Arthouse Cinema, World Cinema, Independent Cinema), Kino Lorber (Arthouse Cinema, World Cinema), Flicker Alley (filmhistorische Spiel- und Dokumentarfilme), First Run Features (Independent-Dokumentarfilme) und Umbrella Entertainment (australisches Kino). Das vielfältige Angebot wird zusätzlich abgerundet durch Werke von Filmemachern wie z.B. Les Blank und Jay Rosenblatt, die exklusiv auf Kanopy vertreten sind.

Die Videos werden vorwiegend in englischer Sprache angeboten; wahlweise können bei vielen Videos auch Untertitel (in englischer Sprache) eingeblendet werden.

Die Anmeldung zu Kanopy ist einfach:

  1. Öffnet die Webseite https://www.kanopy.com/en/filmuniversitaet
  2. Klickt zweimal auf LOG IN TO FILMUNIVERSITAET
  3. Es öffnet sich ein POP-UP-Fenster zum Web Anmeldedienst der Filmuniversität.
  4. Gebt hier die Zugangsdaten zu eurem Campus-Account ein (wie Mail) und klickt auf Anmelden.
  5. Zurück auf der Webseite von Kanopy werdet ihr gebeten euch anzumelden. Das ist nicht notwendig. Klickt auf SKIP und fahrt ohne Anmeldung fort. Ein Account dient dazu, dass ihr euch Merklisten etc. anlegen könnt.
  6. Nun könnt ihr die von uns vorausgewählten Filme ansehen.

Kanopy kann auf einem Computer, einem Mobilgerät oder einem Fernseher über einen Webbrowser angezeigt werden, der HTML5-Videos oder die Kanopy-App für Amazon Fire Tablet und Fire Stick, Android, Apple iOS und Roku unterstützt.

Die 1956 gegründete Universitätsbibliothek der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist als zentrale Einrichtung der Hochschule für die Bereitstellung und Vermittlung von wissenschaftlicher Literatur und Informationsressourcen für Forschende, Lehrende und Studierende der Filmuniversität verantwortlich. Gleichzeitig steht sie mit ihren umfangreichen und historisch wertvollen Spezialbeständen zu den Gebieten Film, Fernsehen und Medien einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die Bibliothek ist ein Ort des Lernens und Arbeitens. Dafür stehen eine große Auswahl an Studienplätzen sowie 3D-Blu-Ray-, DVD- und VHS-Ansichtsplätze - auch für externe Nutzende - bereit.

Wir bieten Ihnen:

  • einen Buch- und Zeitschriftenbestand mit 107.000 Medien: Anfrage / Bestellwunsch
  • eine Videothek mit 37.000 AV-Medien (3D-Blu-Ray,DVD,VHS): Anfrage / Bestellwunsch
  • ein Filmarchiv mit Hochschulproduktionen mit 19.000 Medien: Anfrage 
  • eine Pressedokumentation mit ca. 4 Millionen Presseausschnitten: Anfrage
  • einen digitalen Hochschulschriftenserver OPUS4: Anfrage

Quick-Links


Recherche-Portale

OPAC (Online-Katalog)

Der OPAC (Online-Katalog) der Universitätsbibliothek der Filmuniversität bietet Ihnen eine Übersicht über alle Medien, die in der Bibliothek der Filmuniversität vorhanden sind.

Das  KOBV-Portal ermöglicht das gleichzeitige Suchen in den Katalogen aller Hochschulbibliotheken, aller öffentlichen Bibliotheken sowie zahlreicher Forschungs-, Behörden- und Spezialbibliotheken in Berlin und Brandenburg.

adlr.link

adlr.link ist der Fachinformationsdienst für die Medien-, Kommunikations -und Filmwissenschaft.

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Übersicht über die derzeit lizenzierten und freien Datenbanken.

Elektronische Zeitschriften

In der EZB finden Sie alle elektronischen Zeitschriften, die die Bibliothek für Sie lizenziert hat.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 09.30 - 20.00 Uhr

Servicezeiten

Montag-Donnerstag: 09:30-18:00 Uhr

Freitag: 09:30 - 16:00 Uhr