
Tonmeister*in für audiovisuelle Medien
Musikaufnahme und Musikproduktion sind wichtige Bestandteile einer Filmproduktion. Im Bachelorstudium Tonmeister*in für audiovisuelle Medien werden alle Grundlagen einer Filmtonproduktion von der Aufnahme am Drehort, über Tonbearbeitung und Sound Design im Tonstudio bis hin zur Mischung in einem Mischatelier vermittelt. Dies alles geschieht immer in sehr enger Zusammenarbeit mit den anderen Studiengängen der FiImuniversität. Eine praxisorientierte Ausbildung bei der auch die Theorie nicht zu kurz kommt.
Im Studium stehen vielfältige praktische Arbeiten und Übungen im Vordergrund, welche den fundierten theoretischen Unterricht zeitgleich in der Praxis anwenden. Wesentlicher Bestandteil ist die interdisziplinäre künstlerische Projektarbeit. Die Arbeit am Ton erfolgt im engen Zusammenspiel mit allen Gewerken einer Filmproduktion: Drehbuch/Dramaturgie, Regie, Schauspiel, Produktion, Cinematography, Animation, Montage, Szenografie und Filmmusik. Es werden Projekte in allen Sparten realisiert: Dokumentarfilme, Spielfilme, Animationsfilme, Hörspiele, Musikproduktionen, freie Medienprojekte.
Das Studium befähigt die Absolventinnen und Absolventen, alle Abläufe einer Tonproduktion von der Aufnahme bis hin zur Mischung eigenständig zu erfüllen. Der Umgang mit mobilem technischem Equipment und Studiotechnik wird intensiv geübt und hinsichtlich der künstlerischen Qualität spezifiziert.
Abschluss: Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester

Büro des Studiengangs
Eva-Katharina Wickeweitere Informationen: Eva-Katharina Wicke Studiengangsbüro Creative Technologies/Tonmeister*in für audiovisuelle Medien BA/Tonmeister*in für audiovisuelle Medien MA