Projekte
Kaum an einer anderen Stelle zeigt sich der thematische und methodische Reichtum der Forschung an der Filmuniversität als im kreativen Wildwuchs der postgraduierten Qualifizierungsprojekte. Zugleich sind diese Projekte, ihre Entwicklung und ihr Gelingen der Prüfstein für die Qualität unserer Nachwuchsförderung. Die Projekte sind bis zu ihrem Abschluss in ständiger Veränderung, weshalb der folgende Überblick nur eine Momentaufnahme bietet. Abgeschlossene und publizierte Dissertationen finden sich auch unter Publikationen sowie im Katalog der Bibliothek.
- Katja Straub: Dream Nails
- Annika Wunderlich: Soziotechnische Affordanzen von Social Media Plattformen und die Identitätskonstruktion Heranwachsender
- Daniel Körling: Der Historische Film im Nationalsozialismus
- Gonzalo H. Rodríguez: Villa Futuro. Artistic Research in Digital Media around the Speculative Story of a Slum
- Vera Gerner: About participatory documentary film, a case in Costa Rica
- Julian Erdmann: Lebensweltorientierte Medienpädagogik mit benachteiligten Jugendlichen und der Umgang pädagogischer Fachkräfte mit fremden habituellen Medienwelten
- Vivien Zschammer: Aspekte der politischen Meinungsbildung durch Social-Media-Influencing
- Lucy Pizaña: Jüdische Filmfestivals. Filmfestivalprogramme und Rezeptionshaltungen: eine Annäherung an eine Definition ›jüdischen Films‹
- Thilo Eisermann: Retro-Games und ihre Rolle bei der Verhandlung von Games Culture in Digitalen Räumen
- Tobias Frühmorgen: Kreative Künstliche Intelligenz - Wie KI und ich ein Drehbuch schreiben