Psychologische Beratung - Coaching

Keinen zum Reden? Stimmt nicht!

Persönliche und belastende Probleme beeinträchtigen unsere Leistungs- und Motivationsfähigkeit. Dies gilt nicht nur für Probleme, die direkt mit dem Studium oder der Arbeit zusammenhängen, sondern grundsätzlich für alle im Leben auftretenden Krisen. Hier kann es helfen, mit jemanden zu sprechen, die oder der einen objektiven Blick von außen auf die Situation wirft und neue Impulse geben kann.

Die Psychologische Beratung / Coaching ersetzt keine psychotherapeutische Therapie! Themen mit Krankheitswert wie z.B. Angststörungen, Depressionen oder Suchtprobleme können und dürfen in der psychologischen Beratung/Coaching nicht bearbeitet werden.

Die Psychologische Beratung / Coaching bietet:

  • Individuelle Begleitung auf dem Weg zu positiven Veränderungen
  • Unterstützung und Orientierung bei der Erarbeitung von Lösungen bei aktuellen oder schon länger bestehenden Problemen
  • Beratung zur Therapieplatzsuche
  • Beratung für Lehrende, die Studierende unterstützen möchten

Themen, mit denen Studierende sich an die Beratung wenden, sind beispielsweise:

  • Motivations- Orientierungs- und Entscheidungsprobleme
  • Schwierigkeiten mit dem eigenen Zeitmanagement
  • Prüfungs- und Redeängste
  • Stress, Überforderung, depressive Anzeichen, Erschöpfung, Antriebslosigkeit
  • Leistungsdruck
  • Unzufriedenheit mit der derzeitigen Studien- oder Lebenssituation
  • Finanzielle Belastung

Weitere psychologische Anlaufstellen oder Hilfsangebote:

Kontakt

Terminvergabe per Email