Auch dieses Jahr präsentiert sich Sehsüchte vom 23. - 27. April 2025 wieder in einer großen Vielfalt. Ob Spielfilme, Kurzfilme, Dokumentarfilme, Animationsfilme, Drehbücher oder VR-Projekte, Sehsüchte präsentiert 170 Werke aus 25 Ländern. Die ganze Palette des Films, erschaffen von Nachwuchsfilmemacher*innen samt ihrer internationalen Perspektiven und frischen Ideen, findet bei Sehsüchte statt. Das alles unter dem diesjährigen Motto beyond.
Kernstück des Festivals ist das Hauptprogramm. Das gesamte Programm bietet ein weitreichendes Spektrum an Themen, Ästhetiken und Stilen, die im Bereich des Fiktionalen sowie des Dokumentarischen gewohnte Perspektiven herausfordern.
In der Kategorie Engagierter Film werden Werke gewürdigt, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen befassen und die Stimmen marginalisierter Gruppen in den Mittelpunkt rücken.
Die Sehsüchte Specials richten den Blick auf diverse Regionen der Welt und die großen Fragen unserer Zeit. Sie bieten Impulse zum Nachdenken, zeigen sonst unsichtbare Missstände auf und hinterfragen, wessen Blick es auf die Leinwand schafft.
Durch Fokus: Animation feiert Sehsüchte die kreative Vielfalt des Handwerks mit einem besonderen Augenmerk auf die Künstler*innen hinter den Bildern.
Die Filme von Future stellen vor allem Kinder, Jugendliche und ihre Sicht auf die Welt in den Mittelpunkt, um junge Menschen zwischen 6 und 17 Jahren für Film zu begeistern.
Virtual Reality präsentiert ein internationales, künstlerisch vielfältiges Programm, das die Möglichkeiten von Virtual Reality im Kontext des Films erweitert und innovative Erzählformen fördert. Zum ersten Mal werden interaktive VR-Projekte neben ausgewählten 360°-Filmen gezeigt.
Bei der Retrospektivewerden Filme präsentiert, die in den vergangenen Jahrzehnten an der Filmuniversität (ehemals HFF) Babelsberg produziert wurden und durch eine sorgfältige Bewahrung auch für kommende Generationen zugänglich bleiben.
Die Sektion Showcaseist die Bühne für besonders sehenswerte und erfolgreiche Filme der Filmuni und einer jährlich wechselnden Hochschulkooperation. Hier werden in zwei Programmen aktuelle Highlights aus Babelsberg und in diesem Jahr von unserer Partneruni Kourtrajmé Dakar im Senegal gezeigt.
Das Schreibsüchte-Ressort widmet sich Drehbüchern von Künstler*innen, die Mut zur Schrift beweisen, den Nerv der Zeit treffen und Sie auf die Reise zu neuen Ufern nehmen. Im Drehbuchwettbewerb, dem Live-Pitch sowie der szenischen Lesung Kopfkino und dem Workshop Dramaturgie-Live werden Geschichten eine Bühne geboten.
Die Exhibition BEYOND THE SCREENS erlaubt es, in die Welt der neuen Medien einzutauchen und die grenzenlosen Möglichkeiten der neuen Technologien zu entdecken: Aufregende Projection Mapping Screenings, immersive VR-Werke und interaktive Installationen entführen die Besucher*innen auf spannende Reisen über die Leinwand hinaus.
Sehsüchtes Eventprogramm bietet festliche Gala-Veranstaltungen, informative Panel-Talks, praxisnahe Workshops und mitreißende Partys. Es lädt Sie dazu ein, sich mit Expert*innen der Film- und Medienbranche auszutauschen und regt einen Perspektivwechsel an. Neben Programmpunkten zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in der Filmproduktion findet erstmals ein Panel zur visuellen Identität von Musiker*innen durch die Gestaltung von Musikvideos statt.
Weitere Informationen zur Programmübersicht finden Sie hier.
Der Ticketverkauf startet am 14.04.2025 auf der Sehsüchte Website. Studierende des Landes Brandenburg erhalten einen kostenlosen Festivalpass.