Filmuni-News

DigiProSMK

Filmuni ist Partner im Verbundprojekt zur Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften im Bereich Digitalisierung. Lehrkräfte sollen damit befähigt werden, einen fach- und mediendidaktisch hochwertigen, digital gestützten Fachunterricht anzubieten.

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Die Digitalisierung in den Schulen schreitet mit großen Schritten voran. In der Fortbildung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften sowie dem dazugehörigen Fachunterricht sollen spezielle digitale Lern- und Lehrmittel zum Einsatz kommen: Im Rahmen des bundesweiten Kompetenzverbundes lernen:digital fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Teilprojekt Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften (DigiProSMK) mit rund 7 Millionen Euro. Die Filmuniversität und weitere neun Hochschulen aus sieben Bundesländern unter der Verbundskoordination der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel arbeiten gemeinsam daran, eine nachhaltige und bundesländerübergreifende Struktur für die Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunst-Lehrkräfte im Kontext der Digitalisierung voranzubringen.

Teil des Kompetenzverbundes lernen:digital

DigiProSMK ist Teil des bundesweiten Kompetenzverbundes lernen:digital, für den Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im April 2023 den Startschuss gegeben hat. Insgesamt investiert der Bund 205 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung qualitativ hochwertiger Fortbildungsangebote. Digitale Medien könnten dazu beitragen, guten Unterricht herzustellen und umzusetzen, indem sie neue Lern- und Lehrwege eröffnen, erläuterte Katharina Scheiter, wissenschaftliche Leiterin der lernen:digital-Transferstelle. Lehrkräfte spielten eine zentrale Rolle für guten Unterricht, weil sie darüber entscheiden, welche Medien ein besonderes Potenzial für ein bestimmtes fachliches Lernziel aufweisen und wie aus der Kombination aus analogen sowie digitalen Werkzeugen ein harmonischer Unterricht resultiere. Das Ziel von lernen:digital sei es deshalb, die Professionalisierung der Lehrkräfte durch die in den Kompetenzzentren entwickelten Angebote zu unterstützen, sagte Katharina Scheiter. Die vier Kompetenzzentren MINT, Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, Schulentwicklung sowie Sport/Musik/Kunst – zu dem auch das Projekt DigiProSMK gehört – haben im Zeitraum von April bis August 2023 zeitversetzt ihre Arbeit begonnen.

Ein Projekt an der Filmuni

Die Filmuni ist im Teilprojekt „Zeitbezogene ästhetische Bildung, Urteilsfähigkeit und Teilhabe im Kontext von Digitalisierung“ beteiligt. Das Ziel ist die Qualifizierung von Lehrkräften für eine zeitbezogene ästhetische Bildung, die sich, ausgehend von Kunst, Musik und Film der Gegenwart, mit der heutigen Lebenswelt ästhetisch forschend und entdeckend auseinandersetzt. Praktische, Lehrende und Lernende gleichermaßen aktivierende Filmbildung kann Motor und Motivator für schulische Lernprozesse sein. Sie vermittelt neben digitalen auch fachliche wie überfachliche Kompetenzen. Gleichzeitig werden ästhetische und künstlerische Fertigkeiten und Kenntnisse der Schüler*innen vertieft, ihre Persönlichkeitsbildung und das Arbeiten in Teams gestärkt, kritisches Urteilsvermögen geübt und Ausdrucksmöglichkeit eigener Alltagserfahrungen im Kontext digitaler und inklusiver Demokratien geschaffen. Bedingung einer erfolgreichen Vermittlung dieser Kompetenzen ist eine selbstbewusste Vertrautheit der Lehrkräfte mit den (heute fast ausschließlich) digitalen Werkzeugen und Formen der Filmgestaltung. Daher sollen am Standort Babelsberg interdisziplinäre Fortbildungsmodule und pädagogisch-didaktische Begleitmaterialien entwickelt werden, durch welche Lehrkräften in die Lage versetzt werden, digital gestütztes Lernen und Gestalten mit dem Filmmedium in den Unterricht einfließen lassen zu können.

Projektpartner DigiProSMK

Christian-Albrechts-Universität Kiel
Musikhochschule Lübeck
Bauhaus-Universität Weimar
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Humboldt-Universität zu Berlin
Universität Duisburg-Essen
Universität Osnabrück
Universität Potsdam

Kontakt an der Filmuniversität:

Projektleitung: Monika Richter, Leitung Filmuni Summer School & Kinderfilmuni
E-Mail: m.richter(at)filmuniversitaet.de
https://lernen.digital/verbuende/digiprosmk/

 

(c) Manuela Clemens | Filmuni Summer School