Christian Köhler

Nach dem Abitur an der Darmstädter Justus-Liebig-Schule studierte Köhler zunächst Musik im Hauptfach Posaune an der Universität Mainz und der Musikuniversität Wien, bevor er sich im Jahr 2004 für ein Dirigierstudium in der Klasse von Prof. Jan Cober am Conservatorium Maastricht entschied. Während seines Masterstudiums bekam er zusätzlichen Unterricht bei Vince Mendoza, seinerzeit Chefdirigent des Metropole Orkest, dem einzigen Pop- und Jazzorchester in Europa.
Schon während seiner Studienzeit übernahm er verschiedene Dirigierassistenzen im Musicalbereich oder war selbst Musiker im Orchester, so zum Beispiel bei der Stuttgarter Produktion von „Elisabeth“ oder beim Bochumer „Starlight Express“.
Köhler ist seit 2011 als damals jüngster Chefdirigent eines deutschen Polizeiorchesters Chef beim Landespolizeiorchester Brandenburg sowie regelmäßiger Gastdirigent des Deutschen Filmorchesters Babelsberg, mit dem er konzertiert oder Musik für Kinoproduktionen oder CD´s, so unter anderem für Sony Pictures, Constantin Film, Universal Pictures, Netflix, Deutsche Grammophon, die Ufa GmbH, die ARD oder das ZDF aufnimmt. Weitere Dirigate führten ihn an das Staatstheater Darmstadt, das Stage Theater an der Elbe zu Disney´s Broadway-Show „Mary Poppins“ oder zur Sächsischen Bläserphilharmonie nach Leipzig. 2021 debütierte er zudem beim Radio-Sinfonieorchester des ORF in Wien. In 2023/24 war Köhler verantwortlicher Dirigent der „Symphonic Tour“ der Pop-Gruppe „Alphaville“ gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg.
Ein Lehrauftrag an der Universität Potsdam und Filmuniversität Babelsberg, wo er die Kompositionen der Studierenden im Masterstudiengang Filmmusik beim Deutschen Filmorchester Babelsberg aufnimmt, runden sein Wirken ab. Beginnend mit dem Wintersemester 24/25 ist er zudem für 3 Jahre Extraordinary Senior Lecturer für das Fach „Orchesterdirigieren“ im Department of Music an der Stellenbosch University / Südafrika.