Prof. Gesa Marten

Nach Stationen in Paris und München schließt Gesa Marten ihr Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln mit M.A. ab. Zu dieser Zeit werden ihre videokünstlerischen Arbeiten (u.a. Sie mehr die andere,1989, Kopf, darunter Beine, 1990 oder Golf, 1991) erfolgreich auf internationalen Medienkunstfestivals ausgewertet (u.a. in Berlin, Osnabrück, Arnheim, Marseille, Montbéliard, Montréal).
Seit 1991 arbeitet sie freiberuflich als Filmeditorin und Dramaturgin und hat seitdem an über 60 Kinofilmen mitgewirkt. Ihr Interessenschwerpunkt liegt auf der Montage formatfreier Dokumentarfilme und Dokumentarserien. Sie wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet (Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kamerapreis und Filmplus Bildkunst Schnittpreis).
Seit 1995 war sie kontinuierlich an Hochschulen im In- und Ausland lehrtätig (u.a. UdK Berlin, KHM Köln, HGB Leipzig, ZeLIG Bozen, BFM School Tallinn) In 2002 wird sie von der Akademie für Bildende Künste Universität Mainz beauftragt, das Lehrmodul "Filmmontage" für das E-learning Projekt movii zu konzipieren.
Seit 2014 vertritt sie die Professur "Künstlerische Montage Spiel- und Dokumentarfilm" an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. 2015 wurde sie in den Vorstand des IKF Institut für künstlerische Forschung der Filmuniversität gewählt und ist Mitglied in der ELIA Working Group Artistic Research.
Gesa Marten ist Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences AMPAS, der Europäischen Filmakademie EFA, der Deutschen Filmakademie, im Verband für Film- und Fernsehdramaturgie VeDRA sowie im Bundesverband Filmschnitt Editor BFS. Sie ist Gründungsmitglied von LaDOC, Dokumentarfilm Frauen Netzwerk.
AUSZEICHNUNGEN
2000 Nominierung Deutscher Fernsehpreis, Bester Schnitt Abnehmen in Essen
2004 Nominierung Deutschen Kamerapreis, Schnitt Dokumentarfilm Die Krokodile der Familie Wandaogo
2004 Nominierung Deutscher Kamerapreis, Schnitt Kurzfilm Im Augenblick
2005 Film+ Schnittpreis Dokumentarfilm Was lebst du? (zusammen mit Bettina Braun)
2006 Nominierung Deutscher Kamerapreis, Schnitt Dokumentarfilm Geschwister Vogelbach
2008 Nominierung Film+ Bild-Kunst Schnittpreis Dokumentarfilm Lost in Liberia
2009 Film+ Schnittpreis Dokumentarfilm pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung
2014 Nominierung Film+ Bild-Kunst Schnittpreis Dokumentarfilm Vom Ordnen der Dinge
FACHGEBIET
Künstlerische Montage Spiel- und Dokumentarfilm
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Erzählforschung und Erforschung des Wissens im Dokumentarfilm
ARTIKEL/ INTERVIEWS
Marten, Gesa (2007): Film Editing - Dramatizing Life! In: Schnitt - Das Filmmagazin, Heft 48, April 2007, S.14-17 Einzelansicht
Marten, Gesa (2009): Kleines ABC der Dokumentarfilmmontage. In: Ottersbach, Béatrice/ Schadt, Thomas (Hrsg.): Filmschnitt-Bekenntnisse. Konstanz: UVK, S. 174-182 Filmschnitt - Bekenntnisse
Marten, Gesa (2013): Wer Dokumentarfilm montieren will, muss bereit sein, bescheiden zu leben. Intv. v. Kyra Scheurer. In: Kurzschnitt - BFS Mitglieder im Gespräch. Meldung v. 28.2.2013. www.bfs-filmeditor.de/aktuell/meldungen/meldung/artikel/gesa-marten (abgerufen am 15. Oktober 2014).
Rohrlach, Sylke (2008): Methoden der Dokumentarfilmmontage. 3 DVDs mit Beiheft. Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Diplomarbeit
Schindler, Philipp (2013): Kollaboration in der Montagepraxis. Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Diplomarbeit
FILME (AUSWAHL)
1992 Fritz und Erna. Dokumentarfilm, R: Lars Büchel
1993 Chuppa. Dokumentarfilm, R: Schneider/ Schneider
1. Preis Santa Barbara Intl. Film Festival 1994
1997 Sarajlija. Dokumentarfilm, R: Gordan Godec
1999 Abnehmen in Essen. Doku-Serie, R: Rettinger/ Richarz
Adolf-Grimme Preis 2000
2002 Die Krokodile der Familie Wandaogo.
Dokumentarfilm, R: Britta Wandaogo,
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold, Sonderformat 2003
2004 Was lebst du? Dokumentarfilm, R: Bettina Braun
2006 Hannah. Spielfilm, R: Erica von Moeller
2007 pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung.
Dokumentarfilm, R: Christiane Büchner
2008 Fräulein Stinnes. Spielfilm, R: Erica von Moeller
2009 LowLights. Spielfilm, R: Ignas Miskinis
2010 Ausfahrt Eden. Dokumentarfilm, R: Brügger/ Haassengier
2011 Wo stehst du? Dokumentarfilm, R: Bettina Braun
Adolf-Grimme Preis 2013
2012 Süßes Gift. Dokumentarfilm, R: Peter Heller
2013 Vom Ordnen der Dinge, Dokumentarfilm, R: Brügger/ Haassengier
2014 FEMMEfille. Dokumentarfilm, R: Kiki Allgeier
2015 Shot in the Dark, Dokumentarfilm, R: Frank Amann
2017 Lucica und ihre Kinder, Dokumentarfilm, R: Bettina Braun