kindr.

Die App für weniger Stress und mehr Nähe im Familienalltag.

Projektbeginn:
2025
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

kindr.ist eine innovative App, die moderne Eltern dabei unterstützt, Familienleben, Partnerschaft und persönliches Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Mit dem Fokus auf die Reduzierung der mentalen Belastung und die Förderung einer gleichberechtigten Fürsorge hilft Kindr. Familien, alltägliche Aufgaben fairer zu verteilen, stärkere Beziehungen aufzubauen und eine gesündere Dynamik zu entwickeln. Die App kombiniert Projektmanagement-Tools mit Erkenntnissen aus der emotionsfokussierten Therapie und bietet so einen einzigartigen Ansatz zur Stressreduktion und Verbesserung der Kommunikation in Familien.

Das kindr.-Team wird von Mitgründerin Dr. Johanna Ickertgeleitet, einer Absolventin der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf mit einem Abschluss in Film- und Fernsehregie. Das interdisziplinäre Team vereint Fachwissen aus Psychologie, agilem Projektmanagement und Softwareentwicklung. Zu den Gründerinnen gehören außerdem Susanne Richter, ausgebildete Psychologin und Produzentin, sowie eine talentierte Gruppe von Entwicklerinnen und Designer*innen. Komplettiert wird das Gründungsteam durch Fatih Girisken, einen erfahrenen Tech-Entrepreneur und Entwickler. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Werkzeuge zu schaffen, die Familien dabei helfen, sowohl individuell als auch als Gemeinschaft zu wachsen.

2024 wurde kindr. als einer der  Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschlandausgezeichnet – eine Anerkennung für den innovativen Ansatz zur Unterstützung von Familien und die Wirkung des Unternehmens in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Zudem erhielt kindr. das EXIST-Gründungsstipendiummit Unterstützung des Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg und ist Teil des MTH Accelerator-Programms.

Mit ihrer Arbeit engagiert sich kindr. für „progressive Eltern“ und stellt ihnen Tools und Ressourcen zur Verfügung, um die Herausforderungen der modernen Elternschaft mit weniger Stress und mehr Zufriedenheit zu meistern – damit sie diese besondere Zeit mit ihren Kindern als wertvoll und bereichernd erleben können.