Diese Veranstaltung thematisiert die produktionstechnischen und rechtlichen Bedingungen für eine erfolgreiche Filmproduktion in der Schule. Anhand eigener Schulfilm-Projekte diskutieren unsere Dozierenden Best-Practice Strategien und analysieren die Resultate in ihren Produktionsschritten.
Darüber hinaus werden Unterrichtsmaterialien vorgestellt und ausprobiert, die Kurzfilmproduktionen in der Schule anleiten, rechtliche Grundlagen vermittelt sowie Bewertungsstrategien in der filmischen Projektarbeit vorgestellt.
Das Fortbildungsmodul ist als Ersatzangebot vom Berliner Senat (Kursnummer: 25.2-130275) und als Ergänzungsangebot vom Brandenburger Ministerium (Anerkennungsnr: 290926-44.5-46512-250605.2) anerkannt.
Mehr Informationen zum Programm und dem Anmeldeverfahren finden Sie hier.