Ganzheitliche Curriculumsentwicklung an Kunsthochschulen für eine querschnittlich angelegte postgraduale Phase (CUNQuer)

CUNQuer beschäftigt sich mit kooperativen, partizipativen und organisational integrierten Ansätzen der Curriculumsentwicklung, um Strukturen neu zu denken und querschnittlich angelegte postgraduale Angebote zu entwerfen und zu erproben.

Projektbeginn:
2025
Projektabschluss:
2029
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

CUNQuer steht für ganzheitliche, kooperative und praxisorientierte Curriculumsentwicklung. Ziel des Projektes ist es, strukturelle Entwicklungsaufgaben an Kunsthochschulen neu zu denken – nicht isoliert, sondern in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten: Lehrenden, Studierenden, Verwaltungsmitarbeitenden und der Hochschulleitung. Wir konzentrieren uns dabei auf die postgraduale Phase (Master, künstlerische Qualifikation bzw. Promotion) und entwickeln theoriebasiert einen systematischen Prozess, der auch in der Praxis funktioniert. Dabei berücksichtigen wir die Spannungsfelder, die an einer kreativen Hochschule existieren, etwa zwischen der Rolle als Künstler*in oder Wissenschaftler*in und Hochschullehrer*in, und nutzen sie konstruktiv.

Die Filmuniversität bietet dafür eine ideale Umgebung, weil sie als Filmschule, Kunsthochschule und Universität unterschiedliche Ansätze,Disziplinen und Studiengänge vereint. CUNQuer knüpft hier an und verankert die curriculare Lehre noch tiefer in den strategischen Zielen der Universität.

Ansprechpersonen