Johannes Bennke



 Johannes BennkeDr. Johannes Bennke, Leiter des Media Labs für digitale Souveränität, Foto: Donata Haag

Leiter des Media Labs für digitale Souveränität

1j.bennke(at)filmuniversitaet.de

Dr. Johannes Bennke ist Leiter des Media Labs für digitale Souveränität an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf mit einer Projektförderung vom Postdoc Network Brandenburg (PNB). Davor war er Post-Doc Fellow am Program for Hermeneutics & Cultural Studies an der Bar-Ilan University (Ramat Gan / Tel Aviv) und Post-Doc Fellow der Minerva Stiftung der Max-Planck-Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienphilosophie, die Ästhetik digitaler audiovisueller Kulturen und die Ethik medialer Praktiken, insbesondere Formen der Archivverwaltung im Web3. In seiner Habilitation „Die Kunst digitaler Souveränität“ analysiert er Formen digitaler Souveränität in Kunst und Medien und entwickelt einen medienhistorischen und medientheoretischen Zugang zu Protokollen für die Steuerung des digitalen Kulturerbes im Web3. Er promovierte an der Bauhaus-Universität Weimar mit einer Arbeit über Medienphilosophie und Ästhetik nach Emmanuel Levinas. Seit 2022 ist er gemeinsam mit Markus Rautzenberg und Mirjam Schaub Ko-Sprecher der AG Medienphilosophie der  Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM).

johannesbennke.info

ORCID

LinkedIn

Seine jüngsten Publikationen sind:

Mitherausgeber von Navigationen, “Media Cultures of Value: Economy, Politics, and Art in Web3” (mit M. Schaub; 2025)

Mitherausgeber von Levinas und die Künste (mit D. Mersch; transcript2024)

Gastherausgeber von communication+1, “Media of Verification”(2023)

Obliteration. Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas (transcript, 2023)

Internationales Jahrbuch der Medienphilosophie: Mediality/Theology/Religion (mit V. Brower; de Gruyter, 2021)