CINEPOETICS LECTURE #22 mit Catherine Wheatley

Catherine Wheatley beleuchtet im Kino Arsenal in ihrem Vortrag "Seeing Green: The Cinepoetics of Colour" die ethischen und politischen Implikationen der Farbverwendung im Film, insbesondere in Kitty Greens THE ASSISTANT (2019).

Datum / Dauer:
11.06.2024 – 11.10.2023
Zeit:
18:00 – 22:00
Ort:
Arsenal Berlin
Potsdamer Str. 2
10785 Berlin
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

In seinem 1956 erschienenen Essay "Vom Geschmack und den Farben" unterscheidet der Filmemacher Éric Rohmer zwischen Filmen, die wegen ihrer Farbharmonie als allgemeine Tonalität in Erinnerung bleiben, und solchen, die eine "Kraft bestimmter farbiger Gegenstände" hervorheben. Dieser Taxonomie folgend, fragt Catherine Wheatley vom King's College London in ihrem Vortrag, was es bedeutet, einen Film aus der Perspektive der Farbe zu lesen, einschließlich Farbton, Sättigung und Kontrast. Welche ethischen und politischen Implikationen hat dieser Ansatz? Im Fokus steht dabei die unterschiedliche Verwendung der Farbe Grün in Kitty Greens Film THE ASSISTANT (USA 2019). Wheatley wird untersuchen, wie unsere subjektiven Reaktionen auf und unser Verständnis der "Bedeutung" von Farbe mit umfassenderen ideologischen Kräften verwoben sind. Im Anschluss an den Vortrag wird der Film THE ASSISTANT zusammen mit dem pädagogischen Kurzfilm SEEING GREEN (USA 1937) gezeigt.

Der Vortrag von Catherine Wheatley ist kostenlos, für die Filmvorführung gelten die üblichen Preise des Kino Arsenal. Die Cinepoetics Lectures sind eine Reihe der gleichnamigen Kolleg-Forschungsgruppe an der Freien Universität Berlin und der Filmuniversität.

 

18:00 – Kino 1
Vortrag von Catherine Wheatley
in englischer Sprache


19:30 – Foyer
Empfang


20:10 – Kino 1
Screening: The Assistant (Kitty
Green, USA 2019) & Seeing Green
(Jam Handy Organization, USA 1937)