Stefan Winter



 Stefan Winter

Honorarprofessor für Künstlerische Forschung

1Send an E-Mail

Stefan Winter studierte Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft; Promotion in  Philosophie an der Universität Düsseldorf, Habilitation an der TU Braunschweig; Lehre und Forschung an Universitäten und Kunsthochschulen in Basel, Braunschweig, Berlin, Düsseldorf, Helsinki und Perugia. 

In seiner interdisziplinären philosophischen Arbeit hat Stefan Winter die Denkweisen und  Forschungsprozesse der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Natur- und Technikwissenschaften und der Künste kennengelernt. Er kooperierte mit dem Collège International de Philosophie Paris; an der Universität Düsseldorf organisierte er die Tagung "Die deutsch-französischen Dialoge in der Philosophie" mit Vorträgen von Jean-François Lyotard, Jean-Luc Nancy und anderen. Seit 2007 beteiligt er sich am europäischen Diskurs der künstlerischen Forschung. 

Der rote Faden, der Stefan Winters Arbeitsfelder verbindet, ist seine Sicht der Philoso­phie als einer Brücke zwischen Künsten, Wissenschaften und Technologien. Während sich das Selbstverständnis der Wissenschaften und der Technologieentwicklung in den letzten Jahren  markant verändert hat, wird das Wissen der freien und angewandten Künste auf eine neue Art gewürdigt. In dieser Verschiebung liegt die Chance eines Dialogs auf Augenhöhe und einer stärkeren Rolle der Künste im Raum der Gesellschaft.

FACHGEBIET

Theorie und Praxis der Ästhetik, künstlerische Forschung und Wissenschaftsgeschichte

FILME/PROJEKTE/PUBLIKATIONEN

Bücher

- Die Geschichtlichkeit der symbolischen Ordnung. Von Orpheus bis zu Husserl, Würzburg 2009.

Papers, Artikel, Gespräche

- „Der andere Schauplatz der Gestaltung: Blochs Theaterkonzeption“ (mit Gerhard Fischer und Gerd Koch), in: Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung (Hg. Rainer E. Zimmermann), Berlin/New York 2016, S. 151-174

- „Todestrieb und Zeitstruktur. Ein Gespräch über Psychoanalyse, Kunst, Ökonomie“ (mit Rudolf Heinz), in: Tumult. Vierteljahresschrift für Konsensstörung (Hg. Frank Böckelmann / Horst Ebner), Teil 1: No 1/2015, S. 80-84, Teil 2: No 2/2015, S. 79-84

- „Aporien der Postmoderne", in: Rudolf Heinz and Friends (Hg. Heide Heinz / Christof Weismüller), Düsseldorf: Peras 2014, S. 443-458

- „Zeitspuren. Zur Idee der künstlerischen Forschung / Trace of Time. Thoughts on the Idea of Artistic Research / Tracce di tempo. Pensieri sull'idea della ricerca artistica“, in: MOZ No. 4 (Hg. Bruno Corà), Perugia 2013, S. 80-95

- „Begegnungen mit dem Unbekannten – Forschung in den Wissenschaften, Künsten und Technologien“, in: Vorsicht Wagnis! (Hg. Hannes Böhringer / Susanne Märtens), Nürnberg 2013, S. 131-139

- „Im Video arbeiten“ René Pulfer im Gespräch mit Stefan Winter, in: Verortung (Hg. Kirsten Langkilde), Basel 2013, S. 43-58

- „Doing Fashion - Exposition ins Unbekannte“ Priska Morger im Gespräch mit Stefan Winter, in: Verortung (Hg. Kirsten Langkilde), Basel 2013, S. 89-106 

- „Orientierung - der Landschaftsgarten als Weltmodell und Projektionsraum / Orientation - the Landscape Garden as a World Model and a Space of Projection“ (mit Kirsten Langkilde), in: City by Landscape. The Landscape Architecture of Rainer Schmidt, (Hg. Thies Schröder), Berlin 2013, S. 33-52, 59-76

- „Vom Nullpunkt der Bedeutung zum Erscheinen der Gestalt / From Degree Zero of Meaning to the Emergence of Form“, in: Claus Brunsmann, Distorted Memories of Nature, Bielefeld 2012, S. 23-24, 33-34, 37-38, 40, 51-52, 54

- „Klingen / Lame / Blades“, in: Eduard Winklhofer (Hg. Pietro Bellasi / Bruno Corà), Mailand 2011, S. 41-42 / 43-44 / 45-46

- „Ruin of Representation“, in: Mies Väärästä. Tiedekunnasta (Hg. Janne Porttikivi / Jussi Tiihonen), Helsinki 2010, S. 111-121

- „Auf den Spuren der Sprache – Jacques Lacans Poe-Lektüre“, in: Umstrittene Postmoderne. Lektüren (Hg. Andrea Hübener u.a.), Heidelberg 2010, S. 119-132

- Artikel „Moderne/Postmoderne“, in: Enzyklopädie Philosophie (Hg. Hans Jörg
Sandkühler u. a.), Hamburg 22010 

- „Ruin der Repräsentation“, in: Reality strikes back II: Tod der Repräsentation? (Hg. Kathrin Tiedemann / Frank Raddatz), Berlin: Theater der Zeit 2010, S. 24-31

- „Neue Morphologien / New Morphologies“ (mit Kirsten Langkilde), in: Art and Artistic Research - Kunst und Künstlerische Forschung (Hg. Corina Caduff u.a.), Zürich 2009, S. 194-203 / 180-189

- „Derridas Gespenster. Stefan Winter im Gespräch mit Frank Raddatz“, in: Welten Wenden 89 09 (Hg. Thomas Flierl / Frank Raddatz), Berlin 2009, S. 96-99