Drittmittelprojekt PERFEKT

Das Drittmittelprojekt PERFEKT (PromotionsERFolge durch Effektive und Kontinuierliche BegleiTung), gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg im Rahmen des ESF+-Förderprogramms Wissenschaft und Forschung 2023 des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt Promovierende der Filmuniversität und Promotionsinteressierte in allen Phasen der Promotion. Das Projekt startete im Januar 2025 und hat eine Laufzeit von 3 Jahren. 

Ziel des Projekts ist die Begleitung des kompletten Promotionsprozesses, um Promotionserfolge zu verbessern und die Absolvent*innen in den hiesigen Arbeitsmarkt erfolgreich einzugliedern. Hierzu wird ein umfassendes Programm entwickelt, das eine weitreichende Unterstützung rund um die Promotion, u.a. in Orientierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.

 

Im Detail besteht es aus drei Elementen, die verschiedene Stadien des Promotionsprozesses adressieren:

 1. Predocphase „futurePERFEKT": 

  • Beratung bei der konzeptionellen und finanziellen Planung für einen optimalen Start in die Promotion.

2. Promotionsphase: „presentPERFEKT":

  • Flexible Unterstützung, insbesondere bei Verzögerungen oder organisatorischen Schwierigkeiten, um die Promotionszeit zu verringern.

3. Abschlussphase und Einstieg in den Arbeitsmarkt „beyondPERFEKT": 

  • Bestmögliche Vorbereitung auf die Disputation und die Veröffentlichung sowie Austausch zur Karriereorientierung, um den Einstieg in den Brandenburger Arbeitsmarkt zu erleichtern und eine frühzeitige Vernetzung mit der Filmbranche zu gewährleisten.

 

Es werden verschiedene Instrumente angeboten, um die Promovierenden in allen Phasen zu begleiten. Dazu zählen z.B.: 

  • Veranstaltungen und Gruppentreffen
  • Individuelle Beratung u.a. zu Fördermöglichkeiten  
  • E-Learning-Einheiten zum Kompetenzaufbau
  • Persönliches Coaching/ Mentoring
  • Netzwerkaufbau zur Unterstützung einer akademischen oder außerakademischen Karriere 

 

Aktuelle Veranstaltungen/ Workshops

Resilienz in der Promotionszeit - Frau Ulrike Feld

Während der Promotionsarbeit und im Berufsleben gibt es bei vielen immer wieder Phasen großen Stresses und Gefühle der Überbelastung. Resilient, also widerstandsfähig sind wir alle. Wie wir mit den vorhandenen inneren Qualitäten umgehen, neue entdecken gilt es zu erfahren. Und wie wir die eigene psychische Widerstandskraft erkennen, entwickeln und einsetzen können, erarbeiten wir in diesem Workshop. 

Es gilt, die Zusammenhänge zu verstehen, das eigene Resilienzprofil kennenzulernen und Schwächen in Ressourcen zu verwandeln. Wir lernen z.B. Stressmodelle, die sieben Säulen der Resilienz, mentale Strategien zur Entwicklung der eigenen Resilienz und praktische Übungen kennen und individuell anwenden. Gerne eine eigene Fragestellung mitbringen.

  • Online-Workshop
  • 10.10.2025
  • 9:30 Uhr – 16:00 Uhr inkl. 30 min Pause

Projektmanagement/ Design Thinking - Dr. Paul Endrejat

Detaillierte Inhalte folgen.

  • Online-Workshop
  • 28.11.2025
  • 9:30 Uhr – 16:00 Uhr inkl. 30 min Pause

Wissenschaftliches Schreiben - Prof. Dr. Felix Rabia

Detaillierte Inhalte folgen.

  • Online-Workshop
  • 03.12.2025
  • 9:30 Uhr – 15:00 Uhr (30 min Pause)

Teilnahme

Bitte melden Sie sich für die Workshops unter d.kobelt(at)filmuniversitaet.de an. 

Eine Anmeldung ist möglich für Promovierende, den Mittelbau und Teilnehmende des Predoc-Programms. Sprechen Sie uns gern an, falls Sie Fragen haben. 

Vergangene Termine

Präsentationstechniken (Disputationstraining) - Dr. Sarah Renger

In diesem Workshop bereitet ihr euch gezielt auf die argumentative, rhetorische und psychophysische Dimension eurer Disputation vor. Zwei Leitfragen begleiten euch dabei:

  • Wie könnt ihr eure Forschung klar, strukturiert und wirkungsvoll präsentieren?
  • Wie gelingt es euch, euch souverän, präsent und überzeugend zu zeigen – auch unter Stress?

Ihr arbeitet an einer klaren Argumentationsstruktur, entwickelt ein authentisches Auftreten und trainiert reale Prüfungssituationen mit konstruktivem Feedback. Besonderer Fokus liegt auf eurer Core Story sowie dem bewussten Umgang mit Körpersprache, Stimme und innerer Haltung.

  • Online-Workshop
  • 11.07.2025
  • 9:30 Uhr – 16:30 Uhr inkl. 30 min Pause

Beratung bei der konzeptionellen und finanziellen Planung für einen optimalen Start - Dr. Friederike Buhr

Ihr steht am Beginn eurer Promotion und möchtet die Finanzierung eures Vorhabens von Anfang an gut durchdacht gestalten? In unserem interaktiven Workshop betrachten wir die Finanzplanung entlang der gesamten Promotionszeit, beleuchten individuelle Wege, mögliche Einnahmen- und Ausgabepositionen, sowie Risiken. Ihr erhaltet praxisnahes Wissen zur Fördermittelakquise und entwickelt konkrete Finanzpläne, die Sicherheit und Orientierung für eure Promotionsreise bieten. Nutzt die Gelegenheit, Unsicherheiten abzubauen und sich mit anderen Promovierenden auszutauschen.

  • Online-Workshop
  • 11.07.2025
  • 9:30 Uhr – 16:30 Uhr inkl. 30 min Pause

Kick-off Event für das Predoc-Programm inkl. Workshop Konzeptionelle und finanzielle Planung für einen optimalen Start

Kick-off Event für das Predoc-Programm inkl. Workshop "Konzeptionelle und finanzielle Planung für einen optimalen Start” (Dr. Friederike Buhr)

  • 15.09.2025
  • Raum 6141, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

     

  • 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Begrüßung, Präsentation Projekt PERFEKT, Kennenlernen + 1. Teil Workshop (Exposé-Kickstart)
  • 12.00 Uhr - 13.00 Uhr Mittagspause
  • 13.00 Uhr - 15.30 Uhr Fortsetzung Workshop

 

Inhalte des Workshops: 

Der Schritt in die Promotion ist ein Aufbruch in unbekanntes Terrain – voller Chancen, aber auch mit vielen Fragen und Unsicherheiten. In unserem Workshop bereiten wir Sie darauf vor, diese Reise mit Klarheit, Fokus und einer starken persönlichen Basis anzugehen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Bestandteile ein überzeugendes Exposé an der Filmuniversität Babelsberg enthalten muss und wie Sie Ihre Ideen klar und strukturiert präsentieren können.

Dabei geht es nicht nur ums Schreiben: Sie reflektieren Ihre persönlichen Antreiber, Ressourcen und Stärken und entwickeln Strategien, wie Sie mit den vielfältigen Rollen als Doktorand:in umgehen können. 

Zudem werden Sie Teil einer neuen Community: Sie lernen sich als Gruppe kennen, tauschen sich aus und legen den Grundstein für ein unterstützendes Netzwerk, das Sie durch die Promotionsphase trägt. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse, Austausch und konkreter Ergebnisse – und starten Sie gestärkt und vernetzt in Ihren Promotionsweg!

Predoc-Programm

Promovierende sind ein wichtiges Element einer lebendigen Forschungskultur. Um künftige Promovierende auf dieses Phase vorzubereiten startet die Filmuniversität zum Wintersemester 2025/26 erstmals ein Predoc-Programm. Hierfür suchen wir begabte Bewerber*innen, die sich für eine Promotion in den Medienwissenschaften oder im wissenschaftlich-künstlerischen Bereich interessieren.
Das einjährige Predoc-Programm im Rahmen des ESF + Drittmittelprojektes PERFEKT berät Promotionsinteressierte bei der konzeptionellen und finanziellen Planung für einen optimalen Start in die Promotionsphase und bietet ein vielfältiges Angebot an kostenfreien Unterstützungsangeboten (Workshops, Einzel-Coaching, Mentoring, E-Learning, Peer-to-Peer Austausch).

Details unter Weitere Informationen und Formulare.

Bewerbungsfrist

30.06.2026 für den Zeitraum 2026/27 

Besonderes Augenmerk liegt in der Diversität der Teilnehmer*innen. Das Projekt wahrt durchgängig die Gleichstellung der Geschlechter und die Nichtdiskriminierung.

Interessent*innen können sich jederzeit an die Ansprechpartnerinnen wenden und erhalten eine persönliche Beratung.  

Weitere Informationen und Formulare

Ansprechpartnerinnen


Das Projekt ist gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.