Susanne Binninger

Susanne Binninger studierte Visuelle Kommunikation, Philosophie und Kunstgeschichte in Kassel und Berlin, sowie Film- und Fernsehregie an der HFF in Babelsberg. Als Autorin und Regisseurin von künstlerischen Dokumentarfilmen interessiert sie sich u.a. für gesellschaftliche Phänomene wie die Konstruktion von Identität und Geschlecht. Ihr Film REINE MÄNNERSACHE untersucht männliche Rollenbilder und war für den Grimme-Preis nominiert, der Kinodokumentarfilm Fighter beschäftigt sich mit Mixed Martial Artists, war in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis und wurde mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet. Ihr Film ICHDUWIR – WER SORGT FÜR WEN? über Care-Arbeit erhielt 2024 den Juliane Bartel Medienpreis.
Susanne Binninger war als Producerin für dokumentarische Formate tätig, und hat von 2009 bis 2023 zusammen mit Andreas Goldstein die Produktionsfirma Oktoberfilm geführt. In der eigenen Firma produzierte sie ausgewählte Projekte; zuletzt den dokumentarischen Essayfilm DER FUNKTIONÄR von Andreas Goldstein, ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Stadt Duisburg (Duisburger Filmwoche 2018).
Neben ihrer Regie-, Produktions- und Lehrtätigkeit ist Susanne Binninger bis heute filmpolitisch aktiv; als Ko-Vorsitzende der AG DOK, dem Berufsverband der deutschen Dokumentarfilmer*innen, engagiert sich für den künstlerischen Autor*innen-Dokumentarfilm und setzt sich für Verbesserungen der Herstellungsbedingungen nonfiktionaler Projekte ein, u.a. als stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der FFA. Susanne Binninger war Mitglied in diversen Jurys und ist Mitglied in der Deutschen Filmakademie und in der Documentary Association of Europe DAE.
In der Lehre war Susanne Binninger an der dffb, der filmArche Berlin und an der Filmuniversität „Konrad Wolf“ tätig, mit dem erklärten Schwerpunkt, neben dem filmischen Handwerk vor allem auch die thematische und formale Vielfalt der dokumentarischen Gattung und ihre reichen und diversen Erzählweisen zu vermitteln. Seit Oktober 2024 ist Susanne Binninger Professorin für Regie für Dokumentarfilm und non-fiktionale Formate an der Filmuniversität.
Filme (Auswahl):
- ICHDUWIR – WER SORGT FÜR WEN? (D 2022, 90 min), Dokumentarfilm im Auftrag von ZDF/3sat, Buch und Regie, gefördert durch die Hessische Filmförderung
- AUF DER SPUR DES GELDES (D 2019, 90 min), TV-Dokumentarfilm im Auftrag von ZDF/arte, Buch und Regie, zs. mit Britt Beyer, gefördert durch die MfG
- 24H EUROPE, TV-Event (D 2018), Episodenregie & Production Management, ARTE/RBB/SWR/BR/RTBF
- DER FUNKTIONÄR, Kino-Dokumentarfilm (D 2017, 70 min), Produzentin und Producerin (B+R: Andreas Goldstein), Produktion: Oktoberfilm/ma.ja.de, DEFA-Stiftung, Filmstiftung NRW, Kult. Filmförderung Sachsen & Mecklenburg-Vorpommern, ZDF/Das Kleine Fernsehspiel, Welturaufführung DOK Leipzig 2017, Förderpreis der Stadt Duisburg, Duisburger Filmwoche 2017
- FIGHTER, Kino-Dokumentarfilm (D 2016, 90 min), Buch und Regie, Gerd Ruge-Stipendium, FFA, Filmstiftung NRW, 3sat, Produktion: Corso Film, Welturaufführung DOK Leipzig 2017, Deutscher Kamerapreis 2017 / Bester Schnitt Langformat, Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2017
- REINE MÄNNERSACHE, TV-Dokumentarfilm (D 2011, 75 min), Buch und Regie, ZDF/Das Kleine Fernsehspiel, Produktion: Oktoberfilm, Nominierung Grimme-Preis 2012