Filmbildung für Lehrer*innen – Modul: Bildgestaltung

Foto: Dennis Reimann

Kurzfilme praktisch umsetzen in der Schule, eine schul- und fächerübergreifende Fortbildung für Lehrer*innen an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Kurstermin: 10. – 12. Oktober 2024

Teilnehmendenzahl: 12 - 14 Personen
Veranstaltungsort: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLFSprache: Deutsch

Wie setze ich eine Filmidee auf der Bildebene praktisch um? Welche gestalterischen Mittel stehen mir zur Verfügung? Wie beeinflussen Kameraperspektive, Bildausschnitt und Licht die Filmwahrnehmung? Wie wird Spannung erzeugt durch die Entscheidung, was zu sehen und was zu hören ist? Wozu dient ein Storyboard? Welche Bedeutung hat die Lichtsetzung am Set? Mit welcher Kameratechnik arbeiten ohne die Schüler*innen zu überfordern?

In dieser Fortbildungsveranstaltung lernen die Teilnehmenden durch kreative Übungen die Grundlagen der Bildgestaltung kennen und werden sensibilisiert auf ihre genrespezifische Ausdrucksmöglichkeiten und Eigenschaften. In dokumentarischen und fiktionalen Filmübungen setzen sie kurze Szenen praktisch um und erproben bildästhetische Gestaltungsmittel.

In Verbindung mit filmanalytischen Elementen werden die Teilnehmer*innen befähigt, Schüler*innen inhaltlich und ästhetisch bei der Filmarbeit anzuleiten. Sie lernen realistische Ziele zu setzen und durchlaufen selbst den kreativen Prozess eines eigenen Kurzfilmprojekts.

Das Fortbildungsmodul ist als Ersatzangebot für Lehrer*innen vom Brandenburger Bildungsministerium (MBJS Anerkennungs-Nr.: 241010-44.10-46511-240607.2) sowie vom Berliner Senat (SenBJF Kursnummer: 123386) anerkannt.

Programm

Uhrzeit

Donnerstag, 10. Oktober 2024

08:45Ankommen + Registrierung
09:00Begrüßung der Teilnehmenden – Ziele, Ablauf, Organisatorisches
09:30

Grundlagen 1: Einführung in die Bildgestaltung
Grundlagen der Bildsprache und ihre dramaturgischen Gestaltungsmittel.

  • Wie finde ich das richtige Bild?
  • Wie beeinflusst die Bildkomposition die Wahrnehmung und was sagt sie über die Haltung der Filmemachenden aus?      
10:30Kaffeepause
10:45Fokus 1:Dokumentarisches Erzählen
Einführung in dokumentarische Formate und ihre bildgestalterischen Besonderheiten
12:00Mittagspause
13:00Praxis 1: Dokumentarisches Porträt
Umsetzung einer Dokumentarfilmübung in Kleingruppen.
14:30Kaffeepause  
14:45Auswertung + Reflexion
Ergebnisse werden gesichtet und reflektiert.
Diskussion: Dokumentarfilm in der Schule, Best-Practice Bespiele dokumentarische Schulfilmproduktionen
17:45Organisatorisches + Ausblick   
18:00Ende der Veranstaltung
 

Freitag, 11. Oktober 2024

9:00 Begrüßung & Organisatorisches
09:15

Fokus 2: Szenisches Erzählen und technische Grundlagen
Einführung ins szenische Erzählen und Auseinandersetzung mit bildgestalterischen Entscheidungen (Kamerabewegung, Optische Achsen, Lichtsetzung)

10:45Kaffeepause
11:00

Praxis 2: Stationsarbeit
Gruppenarbeit in zwei Lernsettings

  • Station 1: Szenisches Erzählen – im Freien
    Umsetzung einer Szene mit natürlichen Lichtquellen.
  • Station 2: Szenisches Erzählen – in Räumen
    Umsetzung einer Szene mit künstlichen Lichtquellen.
13:00Mittagspause
14:00Praxis 2 - Stationswechsel
16:00Kaffeepause      
16:15

Reflexion & Erfahrungsaustausch
Materialsichtung in der Gruppe und Erfahrungsaustausch zu den Lernsettings.

Diskussion: Welche Technik in der Schule nutzen? Welche Genehmigungen braucht es für einen Filmdreh? Beispiele von Kurzfilmproduktionen in Schulsettings.

18:00Ende der Veranstaltung
 

Samstag, 12. Oktober 2024

9:00Begrüßung & Organisatorisches
9:15

Grundlagen 2: Einführung in den Bildschnitt
Bearbeiten und Organisation von Bildmaterial (Programm iMovie, DaVinci)

09:45

Kaffeepause

10:00

Praxis 3 – Gruppenarbeiten Szenische Montage
In Gruppenarbeiten werden die am Vortag gedrehten Szenen geschnitten

11:30

Präsentation & Reflexion der Ergebnisse
Offene Fragen + Feedback

13:00Ende der Veranstaltung

Referent*innen

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Anne Misselwitz

Anne Misselwitz ist Bildgestalterin für zahlreiche preisgekrönte Dokumentar- und Spielfilme und lebt in Berlin. Nach ihrem Studium in London (LCC) und an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF arbeitet sie seit 2007 freischaffend für nationale und internationale Filmproduktionen in allen Teilen der Welt. Für den Dokumentarfilm „Der Die Das“ erhielt sie den Preis für Bildgestalterinnen des IFFF Dortmund Köln 2009. Neben ihrer Berufspraxis als Kamerafrau unterrichtet sie u.a. an der Filmakademie Baden-Württemberg dokumentarische Kamera.
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Ralph Etter

Ralph Etter lebt und arbeitet als freischaffender Autor und Regisseur für Dokumentar- und Spielfilme in Berlin. Mit seinen Filmen gewann er international zahlreiche Preise. In den letzten Jahren hat er in der Schweiz mehrere Jugendserien gedreht. Neben seinen eigenen Filmen ist die Filmvermittlung ein zentraler Punkt seiner Arbeit. Dabei sind über 50 Spiel- und Dokumentarfilme entstanden. Seit 2013 unterrichtet er den Zusatzkurs Film an einem Berliner Gymnasium. Für mehrere Jahre war er im Auswahlgremium der Berlinale für die Sektion „Generation“ tätig und ist Mitglied der Schweizer und Europäischen Filmakademie.

Anmeldung & Teilnahme

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei. 

Die Fortbildung ist für Lehrende aller Schulformen geeignet, insbesondere Lehrer*innen der Sekundarstufe I und II sowie der höheren Klassenstufen der Grundschulen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Anmeldung für Brandenburger Lehrer*innen an staatlichen Schulen
Das Fortbildungsmodul ist als Ersatzangebot für Lehrer*innen vom Brandenburger Bildungsministerium (MBJS) anerkannt (Anerkennungs-Nr.: 241010-44.10-46511-240607.2). Verbindliche Anmeldung erfolgt bei den zuständigen BUSS-Agenturen.

Anmeldung für Berliner Lehrer*innen an staatlichen Schulen
Das Fortbildungsmodul ist als Ersatzangebot für Lehrer*innen vom Berliner Senat (SenBJF) anerkannt (Kursnummer: 123386). Verbindliche Anmeldung erfolgt online über den Berliner Fortbildungsserver

Anmeldung für Lehrer*innen weiterer Schulen und Bundesländer
Andere interessierte Lehrkräfte können bei freien Kapazitäten teilnehmen. Verbindliche Anmeldung erfolgt über das Online-Formular der Filmuni Summer School

Anmeldefrist an der Filmuniversität: 05. Juli 2024

Kontakt

Diese Fortbildungsreihe ist 2024-2025 finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU im Rahmen des Kompetenzverbundes lernen:digital, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.