Filmbildung für Lehrer*innen – Modul: Bildgestaltung

Foto: Dennis Reimann

Kurzfilme praktisch umsetzen in der Schule, eine schul- und fächerübergreifende Fortbildung für Lehrer*innen an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Kurstermin: wird voraussichtlich 2026 angebotenTeilnehmendenzahl: 12 - 14 Personen
Veranstaltungsort: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLFSprache: Deutsch


Wie setze ich eine Filmidee auf der Bildebene praktisch um? Welche gestalterischen Mittel stehen mir zur Verfügung? Wie beeinflussen Kameraperspektive, Bildausschnitt und Licht die Filmwahrnehmung? Wie wird Spannung erzeugt durch die Entscheidung, was zu sehen und was zu hören ist? Wozu dient ein Storyboard? Welche Bedeutung hat die Lichtsetzung am Set? Mit welcher Kameratechnik arbeiten ohne die Schüler*innen zu überfordern?

In dieser Fortbildungsveranstaltung lernen die Teilnehmenden durch kreative Übungen die Grundlagen der Bildgestaltung kennen und werden sensibilisiert auf ihre genrespezifische Ausdrucksmöglichkeiten und Eigenschaften. In dokumentarischen und fiktionalen Filmübungen setzen sie kurze Szenen praktisch um und erproben bildästhetische Gestaltungsmittel.

In Verbindung mit filmanalytischen Elementen werden die Teilnehmer*innen befähigt, Schüler*innen inhaltlich und ästhetisch bei der Filmarbeit anzuleiten. Sie lernen realistische Ziele zu setzen und durchlaufen selbst den kreativen Prozess eines eigenen Kurzfilmprojekts.

Referent*innen

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Anne Misselwitz

Anne Misselwitz ist Bildgestalterin für zahlreiche preisgekrönte Dokumentar- und Spielfilme und lebt in Berlin. Nach ihrem Studium in London (LCC) und an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF arbeitet sie seit 2007 freischaffend für nationale und internationale Filmproduktionen in allen Teilen der Welt. Für den Dokumentarfilm „Der Die Das“ erhielt sie den Preis für Bildgestalterinnen des IFFF Dortmund Köln 2009. Neben ihrer Berufspraxis als Kamerafrau unterrichtet sie u.a. an der Filmakademie Baden-Württemberg dokumentarische Kamera.
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Ralph Etter

Ralph Etter lebt und arbeitet als freischaffender Autor und Regisseur für Dokumentar- und Spielfilme in Berlin. Mit seinen Filmen gewann er international zahlreiche Preise. In den letzten Jahren hat er in der Schweiz mehrere Jugendserien gedreht. Neben seinen eigenen Filmen ist die Filmvermittlung ein zentraler Punkt seiner Arbeit. Dabei sind über 50 Spiel- und Dokumentarfilme entstanden. Seit 2013 unterrichtet er den Zusatzkurs Film an einem Berliner Gymnasium. Für mehrere Jahre war er im Auswahlgremium der Berlinale für die Sektion „Generation“ tätig und ist Mitglied der Schweizer und Europäischen Filmakademie.

Kontakt

Diese Fortbildungsreihe ist 2024-2025 finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU im Rahmen des Kompetenzverbundes lernen:digital, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen zum Projektverbund DigiProSMK - Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften.