Bei Filmproduktionen - auch aus dem Ausland - steht Deutschlands 1. UNESCO Creative City of Film hoch im Kurs! Das weltberühmte Studio Babelsberg und einzigartige Locations wie die Glienicker Brücke, das Holländische Viertel, die Schlösser und Parks der Stiftung Preußische Schlösser & Gärten oder auch die diversen Wohngebiete der Stadt, bieten atemberaubende & historische Originalschauplätze und beste Bedingungen für Filmdrehs.
Expert:innen aus Filmproduktionen und Vertreter:innen von Stadtverwaltung und Tourismus widmen sich in 4 Programmblöcken folgenden Fragen:
- Welche kreativen Prozesse und Bedürfnisse gibt es bei Produktionen, die einen Drehort suchen?
- Wie gestalten sich die logistischen Genehmigungs- und Kommunikationsprozesse aus Sicht von Stadtverwaltung & Produktion im Vorfeld und während des Drehs?
- Wie werden die Drehorte in Potsdam touristisch genutzt? Welche Angebote gibt es für den filminteressierten Touristen zu entdecken?
- Wie beflügelt der Titel UNESCO Creative City of Film die nachhaltige Sichtbarkeit von Film in Potsdam?
Seit Oktober 2019 ist Potsdam offiziell zur UNESCO Creative City of Film ernannt worden. Wir möchten euch in unserem Slot das UNESCO Creative Cities Netzwerk, unser Office in Potsdam, unsere Ziele und Aktivitäten vorstellen.
Gerne möchten wir danach in Break-Out-Rooms mit euch über geplante Veranstaltungen, Ideen zu Initiativen oder Projekten in Potsdam ins Gespräch kommen.
Anmeldung, Ablauf und Informationen unter: https://app.mateforevents.com/r/filmlandbrandenburg
Kontakt:
Lisa Nawrocki, Focal Point UNESCO Creative City of Film Potsdam, creativecityoffilm(at)potsdam.de