Am 20. Oktober 2025 wäre der Filmregisseur und Namenspatron der Filmuniversität Konrad Wolf 100 Jahre alt geworden. Die Film- und Vortragsreihe Konrad Wolf - Dialoge mit der Gegenwart in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität und der DEFA-Stiftung lädt in diesem Jubläumsjahr dazu ein, sich mit seinen Werken zu beschäftigen und seine Filme neu zu entdecken.
Der Film DAS DEBÜT - VERSUCH EINES DIALOGS (DDR 1985, Regie: Dietmar Heiduk) ist ein eindrucksvolles Zeitdokument und zugleich ein ungewöhnlich offenes Gespräch zwischen einer Schülergeneration der 1980er Jahre und Konrad Wolf, einem der bedeutendsten Regisseure der DEFA. In dem 35-minütigen Dokumentarfilm, der im Rahmen eines Seminars an der Hochschule für Film und Fernsehen entstand, sprechen Studierende mit Wolf über ihre Fragen, Zweifel und Sichtweisen sowie über Kunst, Verantwortung und das Leben in der DDR.
SOLO SUNNY (DDR 1980, Regie: Konrad Wolf) gilt als bemerkenswertes Beispiel des späten DEFA-Kinos, das ein sensibles Porträt einer jungen Frau zeichnet, die nach Selbstbestimmung strebt. Die Protagonistin ist die Schlagersängerin Sunny, die in ihrem von Normen und Erwartungen dominierten Alltag zwischen Auftritten mit einer Tanzband, oberflächlichen Beziehungen und innerer Unruhe bestehen will. Konrad Wolf und der Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase zeichneten das Porträt einer Generation, die zwischen persönlichen Ambitionen und sozialen Erwartungen ihren Platz sucht. Seine alltagsnahe Sprache, die beeindruckende schauspielerische Leistung und der einprägende Soundtrack zeichnen den Film aus.
TERMINE: 08. Oktober 2025
18 Uhr : Das Debüt - Versuch eines Dialogs
- R: Dietmar Heiduk, DDR 1985, Dok., 35'
- Einführung: Torsten Schulz (Drehbuch)
- Anschließend: Umtrunk im Foyer
20 Uhr: SOLO SUNNY
- R: Konrad Wolf, D: Renate Krößner, Alexander Lang, Fred Düren, DDR 1980, 101'
- Anschließend: Filmgespräch mit Eberhard Geick (Kamera)
- Moderation: Peter Badel