Filmuni-News

Die Filmuni bei der Berlinale 2025

Ein Überblick über Highlights und Aktivitäten der Hochschule bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin (13. - 23.02.2025)

in diesem Jahr laufen auf der Berlinale einige Filme mit Filmunibezug und mit Alumnibeteiligung. Besonders freuen wir uns, dass Arkanum Pictures mit der Koproduktion SCHWESTERHERZ (dffb Abschlussfilm) in der Sektion Panorama läuft. Arkanum Pictures ist eine Gründung von Filmuni-Absolvent*innen, die in der Gründungsphase vom Filmuni Gründungsservice mit Coachings unterstützt wurden und in 2024 eine Förderung durch das Startbüro erhalten haben. Außerdem wurden acht Alumni als diesjährige Berlinale Talents ausgewählt. Und auch in den Jurys ist die Filmuni vertreten, u.a. mit Katja Krause (Leiterin der Universitätsbibliothek) für den Caligari-Filmpreis und Alumna Dascha Dauenhauer in der International Jury of Berlinale Shorts.

 

Überblick Filme mit Filmuni-Bezug

Berlinale Classics:

  • SOLO SUNNY, Regie: Konrad Wolf, u.a. mit Absolvent Dieter Montag, Renate Krößner, Alexander Lang, Heide Kipp, Klaus Brasch, German Democratic Republic 1980, World premiere of the digitally restored version 2025 | DCP: DEFA-Stiftung, Berlin

Die neu restaurierte 4K-Fassung von SOLO SUNNY eröffnet am 14. Februar um 19 Uhr in der Akademie der Künste Premiere die Berlinale Classics https://www.berlinale.de/de/2025/programm/202506106.html

Panorama: 

  • SCHWESTERHERZ, dffb Abschlussfilm, Produktion arkanum Pictures (Gründung von Filmuni Alumni, erfolgreiches Projekt der Filmuni Startbüro Förderung 2024, https://www.filmuniversitaet.de/artikel/detail/arkanum-pictures )
  • SCHWESTERHERZ ist ein Film über die besondere Bindung zwischen Geschwistern, über Nähe und Intimität und darüber, wie unsere Handlungen – ob bewusst oder unbewusst – das Leben der Menschen um uns herum beeinflussen. Der Abschlussfilm ist eine Koproduktion mit Arkanum Pictures und Nephilim Producciones und wurde gefördert von der Initiative Leuchtstoffe vom Medienboard Berlin-Brandenburg und Rundfunk Berlin-Brandenburg und mit Gap Financing von der Young Talent Foundation Berlin  https://www.berlinale.de/de/2025/programm/202506848.html
  • WELCOME HOME, BABY eröffnet das Panorama der Berlinale - eine der Autor*innen ist Alumna Daniela Baumgärtl https://www.berlinale.de/de/2025/programm/202510612.html

Panorama Dokumente:

Forum:

Berlinale Special Gala:

Berlinale Shorts:

CEASEFIRE, Regie: Jakob Krese (Alumni)  https://www.berlinale.de/de/2025/programm/202514735.html

Retrospektive:

 

Berlinale Talents

In diesem Jahr wurden 201 Filmschaffende von 3.836 Bewerbungen ausgewählt und treffen sich vom 15. bis 20. Februar zum Erfahrungsaustausch unter dem Motto "Listen Courageously – Cinematic Narratives in Times of Dissonance“. Auch in diesem Jahr sind wieder Absolvent*innen der Filmuniversität mit dabei: Juliano Castro, Jan Gadermann, Jens Heuler, Jan Mayntz, Marielle Pohlmann, Mala Reinhardt, Maria Trigo Teixeira und Clara Trischler.  

 

Jurybeteiligungen: 

 

Filmtonpanel "Film braucht Ton"

Filmuni-Professor und Komponist Karim Sebastian spricht zu dem Thema „Ton – die unterschätzte Erzählebene“ mit: Heide Schwochow (Autorin) und Rainer Heesch (Sound Designer, bvft), Frauke Finsterwalder (Regisseurin und Autorin) und Filmuni-Alumnus Paul Rischer (Sound Designer, bvft), Carly May Borgstrom (Regisseurin und Autorin) und Béla Brandes (Sound Designer, bvft). Eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Kooperation mit der Berufsvereinigung Filmton e.V (bvft) und den Filmtonfrauen e.V.

  • 20.02.2025 14-16 Uhr, in der Kanadischen Botschaft am Potsdamer Platz

 

Wir wünschen allen eine erfolgreiche und inspirierende Berlinale!