Lesung

BABELSBERGER BUCHSALON #2 – MEET ME ON THE SOFA!

Bei der zweiten Ausgabe des Babelsberger Buchsalons stellen u.a. Christoph Büttner, Susanne Eichner, Chris Wahl und Ilka Brombach ihre unlängst erschienenen Bücher und Reihen vor.

Datum / Dauer:
19.01.2023
Zeit:
17:00
Ort:
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Der Bereich Forschung & Transfer lädt zu einer special edition des Buchsalons: turnusmäßig hatten wir uns erst im Sommersemester wieder auf und vor dem Sofa getroffen, aber wegen besonderer Nachfrage – was auch heißt: besonderer publizistischer Umtriebigkeit – haben wir relativ kurzfristig noch einen Termin dazwischengeschoben. Das Sofa landet diesmal im Flyer (Raum 2501), so dass uns beim Zuhören am nächtlichen Lichterfunkeln von Potsdam zu Füßen liegt.

Präsentiert werden folgende Publikationen:

Christoph Büttner: Postfordistische Fragmente. Filmische Arbeitswelten und Repräsentationen des Sozialen. Wilhelm Fink, 2022

J. F. Gutiérrez Lozano (Editor) , Susanne Eichner (Editora) , Berber Hagedoorn (Editora) , Antonio Cuartero (Editor): New Challenges ihn European Television. National experiences in a transnational context. Editorial Comares, 2022

Sowie die ersten drei Bände der gerade von Chris Wahl und Ilka Brombach lancierten E-Schriftenreihe „Gegen-Kanon“ des Studiengangs Filmkulturerbe:
01 Henrike Okrent: Zauberapparaturen. Das pädagogische Potential von Werner Nekes’ MEDIA MAGICA und deren vorkinematographischen Objekte für die frühkindliche Filmbildung
02 Anna Heizmann: Period Room Revisited. Eine integrative Studie zum Vermittlungspotential im Filmmuseum
03 Tom Rosenkranz: 40 Jahre Videotext in Deutschland. Geschichte und Archäologie eines ausdauernden Mediums

Danach gibt es wie immer eine Gelegenheit zur gepflegten Salonplauderei beim Wein.

Externe Gäste sind herzlich willkommen, Anmeldung bitte bei Donata Haag (s.haag@filmuniversitaet.de)