Filmuni-News

MEDALISTS REVEALED AT 2022 STUDENT ACADEMY AWARDS®

Der Filmuni-Abschlussfilm LAIKA & NEMO wird mit dem Studierenden-Oscar in Silber ausgezeichnet.

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)
(c) Michelle Canas (The Academy)

"Together as a team you can move mountains!" Mit diesen Worten aus seiner Dankesrede hat Sebastian Gadow das unermüdliche Engagement auf den Punkt gebracht, mit dem das Team die Stop-Motion-Animation  LAIKA & NEMO in 6 1/2 Jahren liebevoller Kleinarbeit realisiert hat. Wir freuen uns, dass ihr Einsatz heute am frühen Morgen von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences bei der 49. Verleihung der Student Academy Awards® mit der Silbermedaille belohnt wurde. Die Preisverleihung 2022 aus dem Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles kann HIER angesehen werden.

Im Zentrum des 15-Minüters steht der Taucher Nemo, dessen Leben als Außenseiter in seinem Küstendorf eine jähe Änderung erfährt, als er die Astronautin Laika kennenlernt. Die Idee zum Film hatte Drehbuchautor und Regisseur Jan Gadermann - mit LAIKA & NEMO macht er seinen Abschluss im Fach Animationsregie an der Filmuniversität -, als er sich auf einem Berliner Flohmarkt ein T-Shirt mit dem Aufdruck eines Tiefseetauchers und eines Astronauten gekauft hatte. Er entwickelte daraus eine Geschichte vom Erwachsenwerden und der Überwindung von Ausgrenzung, Mobbing und Einsamkeit. „Darüber hinaus geht es um den Austausch zwischen fremden Kulturen, um Toleranz, die Angst vor dem Anderssein und darum, die eigenen Sorgen im Anderen wiederzuerkennen. Diese Themen beschränken sich nicht nur auf unsere Gesellschaft, sondern sind auch auf globaler Ebene ständig aktuell. Darum verzichtet der Film komplett auf Sprache, sodass er weltweit verstanden werden kann“, erklärt er. Einen Einblick in die aufwendige Arbeit am Set gibt es HIER.
Beim Cleveland International Film Festival feierte LAIKA & NEMO im März 2022 Premiere. Inzwischen tourt die Koproduktion der Filmuniversität mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) - gefördert im Rahmen der Leuchtstoff-Initiative von rbb und Medienboard Berlin-Brandenburg - erfoglreich von Festival zu Festival und hat jüngst auch den "Kurzfilmpreis Animation National" beim 27. Internationales Filmfestival SCHLINGEL in Chemnitz erhalten.

Mit LAIKA & NEMO geht der Studierenden-Oscar bereits zum dritten Mal an einen Abschlussfilm der Filmuniversität Babelsberg – nach KLEINGELD (1999) und AM ENDE DER WALD) (2016). „Wir gratulieren von Herzen zu dieser Auszeichnung und sind sehr stolz auf diesen weiteren Oscar für die Filmuniversität Babelsberg. Das Team von LAIKA & NEMO hat in allen Gewerken eine unfassbare gute Arbeit geleistet und wird nun mehr als verdient mit diesem Erfolg belohnt“, so Filmuni-Präsidentin Prof. Dr. Susanne Stürmer.

2022 gab es insgesamt 1.796 Einreichungen von 614 Hochschulen und Universitäten weltweit. Die Gewinner der Student Academy Awards (SAA) werden vom amerikanischen Branchenverband der Filmschaffenden bestimmt, der auch die Oscars vergibt. Durch die Auszeichnung will die Academy aufstrebende Filmschaffende unterstützen und inspirieren sowie die Ausbildung in der Kunst und Wissenschaft des Films fördern. Die Gewinner können mit ihren Filmen nun auch beim Oscar-Wettbewerb teilnehmen.

 

Das erfolgreicheTeam:

Buch & Regie: Jan Gadermann, Co-Regie: Sebastian Gadow, Animation: Jan Gadermann, Sebastian Gadow, Cornelius Koch, Kamera: Georg Meyer, Vincent Engel, Montage: Martin Herold, Jan Gadermann, VFX Supervisor: Jonas Riemer, Sebastian Gadow, Ton: Sebastian Sanchez Jordan, Azadeh Zandieh, Mischung: Azadeh Zandieh, Musik & Filmmusik: Jens Heuler, Szenenbild: Max Schönborn, Kostüm: Svea Poestges, Producer: Johannes Schubert, Produktionsleitung: Joshua Dominick, 1AD & Production Coordinator: Lukas Koll, VFX Producer: Barbara Flügel, Herstellungsleitung: Andrea Wohlfeil, Beteiligte Sender: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Redaktion Familie & Kinder, Anja Hagemeier & Nina Paysen, Sprecher*innen & Rollen: Björn Ingmar Böske: Nemo, Viktoria Schreiber: Laika, Jörg Moukaddam: Kapitän, Nikolaus Sternfeld: Fischer, Eoin Killian: Lehrer Pieter, Johanna Polley: Lehrerin Amelia

 

Pressekontakt:
Julia Diebel (Tel: +49 331 6202 130, E-Mail: j.diebel@filmuniversitaet.de)
Susanne Kern (Tel: +49 331 6202 135, E-Mail: s.kern@filmuniversitaet.de)

Weitere Informationen in der Pressemitteilung zur Gewinnmeldung im September HIER

"Together as a team you can move mountains"