Stephan Köthe



 Stephan KötheStephan Köthe

Akademischer Mitarbeiter / Studiengang Tonmeister*in für audiovisuelle Medien

1Raum 4209Tel: +49 331 6202 766s.koethe(at)filmuniversitaet.de

Stephan Köthe, geboren in Berlin, hat nach Abitur und dem Tonmeisterstudium an der Filmuniversität Potsdam 2004 als Dipl.-Tonmeister mit Auszeichnung abgeschlossen.

Bereits seit 1992 arbeitet er als freier Musiker, Musikproduzent und Film- und Musik- Tonmeister, u.a. für Arte, ARD und ZDF, für Spielfilmproduktionen, für Künstlerinnen wie Sasha Waltz oder Hans Neuenfels, oder für Einrichtungen, wie die Philharmonie und die ADK Berlin.

Seine Tätigkeiten als Tonmeister umfassten bisher die Aufnahme und Bearbeitung von E- und U-Musik, die Filmmusik-Produktion und das Sounddesign. Schwerpunkte seiner Arbeit waren dabei u.a. die Audioproduktion von immersiven Formaten und die bildsynchrone Mehrkamera- und 360°-Aufzeichnung.

Parallel zum Studium gründete im Jahr 2000 eine Firma für AV-Produktionen.

Sein Aufgabenfeld reichte von der Film- und DVD- Realisierung bis zur Kunstinstallation, u.a. für Auftraggeber wie Bechstein oder Bertelsmann, für Bands wie „Boss Hoss“ oder „Wir sind Helden“, für das Deutsche Theater und das DSO Berlin. So konnte er wertvolle Erfahrungen bei der Realisierung von AV-Projekten an der Schnittstelle zwischen künstlerischer Idee und deren praktischer Umsetzung sammeln. U.a. erhielt er dafür den DT. Wirtschaftsfilmpreis. Er ist Mitglied des Verbands Deutscher Tonmeister (VDT) und seit 2010 künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Filmuniversität Potsdam Studiengang „Tonmeister*in (AV)“. Er bestreitet die Lehre im Fach „Musikaufnahme und -produktion“ in Form von Workshops und Seminaren und betreut die Kooperationen u.a. mit dem Filmorchester Babelsberg, dem Nikolaisaal Potsdam, der Berliner Philharmonie Berlin, dem Deutschlandradio Kultur, der Hanns Eisler Musikhochschule und zahlreichen Künstler: innen der freien Szene in Brandenburg und Berlin.

Im Rahmen seiner Tätigkeit wurden in Zusammenarbeit mit den Studierenden und externen Kooperationspartnern zahlreiche künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekte entwickelt und durchgeführt, deren Schwerpunkte u.a. auf handlungsorientiertem, spielbasiertem Lernen und immersivem Ton und Bild liegen, wie das Projekt „FO360° Klassenzimmer“.

Dazu unterrichtete Stephan Köthe im Studiengang „Tonmeister:in“ der UDK Berlin eine Masterclass und ist bis heute aktiv als Musiker und Songwriter.