Die PrepClass richtet sich an alle, die sich für ein Studium an der Filmuniversität Babelsberg interessieren und sich gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereiten möchten. Sie bietet praktische Einblicke in die Anforderungen und unterstützt die Teilnehmer*innen aktiv bei der Erstellung ihres Portfolios.
Die drei zentralen Elemente der Bewerbung – Motivationsschreiben, Portfolio sowie die visuelle Aufgabe bei einer Einladung – stehen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Studierenden werden die verschiedenen Aspekte der Bewerbung durchlaufen, individuelle Fragen geklärt und Feedback gegeben.
1. Einordnung des eigenen Weges – Reflexion und Analyse
Ein wichtiger Bestandteil der PrepClass ist die Reflexion über den eigenen künstlerischen Weg. Wo stehe ich mit meiner Arbeit? Was sind meine Stärken und Schwächen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung?
Gemeinsam besprechen wir eigene Arbeiten, sichten sie in der Gruppe und tauschen uns darüber aus. Ehemalige Studierende berichten über ihre Erfahrungen, teilen ihre Bewerbungsunterlagen und -filme und beantworten Fragen zu Studium und Berufsweg.
2. Motivationsschreiben & Portfolio-Arbeit – Erstellung der Bewerbungsunterlagen
Ein überzeugendes Portfolio ist das Herzstück der Bewerbung.
Im Bereich Motivationsschreiben setzen wir uns mit dem Aufbau und der Struktur auseinander. Anhand von Beispielen analysieren wir gelungene Anschreiben, bevor die Teilnehmenden eigene Entwürfe verfassen und in Feedbackrunden überarbeiten.
Auch die visuelle Aufgabe oder der Bewerbungsfilm werden besprochen. Welche Anforderungen gibt es? Wo liegt die kreative Freiheit? Gemeinsam werden erste Ideen entwickelt und Strategien für eine Umsetzung erarbeitet – auch mit begrenzten Mitteln.
3. Drehübungen – Praxisnahe Erfahrungen sammeln
Neben der theoretischen Auseinandersetzung steht auch die praktische Arbeit im Mittelpunkt.
In zwei Übungen – einer dokumentarischen und einer fiktionalen Szene – arbeiten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen zusammen. Sie werden dabei von aktuellen Studierenden der Filmuniversität aus verschiedenen Gewerken begleitet. So erhalten sie einen praxisnahen Einblick in die Zusammenarbeit bei einer Filmproduktion.