
Creative Technologies
Schon immer haben neue Technologien die Filmkunst vorangetrieben; sie gaben dem Stummfilm die Stimme, den Klassikern die Farbe und den Blockbustern die Spezialeffekte. Was ist möglich, wenn wir heute kreative Technikköpfe an einer Filmuniversität experimentieren lassen?
Schwerpunkte
- Softwareentwicklung & Creative Coding
- Vertiefung von theoretischem Wissen in Audio und Grafik
- Angewandte Medientechnologien
- Virtual, Mixed und Augmented Realities (XR)
- Interaktion
- Physical Computing (z.B. Arduino)
- Schnittstellenprogrammierung & Technical Direction
- Film-Produktionsprozesse
- Akademische und künstlerische Forschung, Forschungsmethoden & Innovation
- Film, Medienkunst & Kreativität
Das Studium
Das Studium Creative Technologies ermöglicht es, Softwareentwicklung als künstlerisch-kreatives Werkzeug zu verstehen und einzusetzen. Mit diesem Wissen können digitale Technologien nicht nur angewandt, sondern auch weiterentwickelt und neue Formen des künstlerischen Ausdrucks erschaffen werden.
Im Zentrum stehen dabei alle Mechanismen hinter der Magie des Films: von Bildern, Sound, VFX und den klassischen Produktionsprozessen hin zu ganz neuen Dimensionen des Geschichtenerzählens in XR (Virtual Reality, Mixed Reality, Augmented Reality), transmedial und interaktiv.
Reich an Geschichte und an ideellen sowie materiellen Ressourcen bietet die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF das perfekte Karrieresprungbrett und als staatliche Universität mit dem Masterprogramm Creative Technologies ein in Deutschland einzigartiges Angebot.
Für Bewerber des Creative Technologies Studiums ist nicht ihr konkreter Hintergrund entscheidend, sondern ihre Experimentierfreude und die Lust, neue Wege zu denken.
Creative Technologies ist ein interdisziplinäres Studium für Querdenkerinnen und Querdenker, die nicht in die klassischen Schubladen eines Informatik-, Film- oder Mediendesign-Studiums passen.
Netzwerk
New Media Experience ist eines der Top-Innovationsfelder der Telekom Innovation Laboratories. Wir legen großen Wert auf High Quality Engineering und Technologie, um das beste Medienerlebnis für unsere Kunden zu erzielen. Doch was unterscheidet gute User Experience vom besten? Es ist die Kreativität, die den Unterschied macht. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die FILMUNI Konrad Wolf mit seinem neu etablierten Studiengang "Creative Technologies" den Trend setzt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit im High-Tech-Umfeld mit multidisziplinären Experten, die an der FILMUNI studieren und arbeiten.
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (120LP), Vollzeitstudium
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Die Lehre ist überwiegend auf Englisch.

Büro des Studiengangs
Raum 1412Tel: 0331.6202 202E-Mail schreiben
weitere Informationen: Dana Edelmann