Studienverlauf
Die Inhalte des Studiums vereinen technisch-formale mit künstlerisch-kreativen Themen in Theorie und Praxis.
Kernkompetenzen
Durch das Creative Technologies Studium bilden Sie die folgenden technisch-formalen Kernkompetenzen aus:
- Anwendung und Gestaltung von modernen audiovisuellen Medientechnologien, wie zum Beispiel VR Systeme
- Softwareentwicklung
- Theoretische Grundlagen in Audio und Grafik
- Forschungsmethoden und analytische Lösungsstrategien
- Überblick über aktuelle und relevante Forschungsergebnisse in Medieninformatik, digitaler Medienkunst und Filmproduktion
Diese Kompetenzen wenden Sie in einem selbstgewählten, meist künstlerisch-kreativen Kontext an. Mögliche Themenbereiche beinhalten:
- Creative Coding, Grafik & Audio
- Neuartige Filmformen
- Interaktives Storytelling
- Digitale Medienkunst
- Film-Produktionsprozesse
- Wissenschaftliche & Künstlerische Forschung
- Innovative Prototypenentwicklung
Mit dem CTech Studium bauen Sie fundiertes technisches Wissen auf und gewinnen praktische Produktionserfahrungen mit audiovisuellen Medienprojekten. Gleichzeitig bilden Sie sowohl Ihr kreatives als auch logisch-analytisches Denken aus. Durch den Einbezug und die Reflexion verschiedener aktueller Forschung und unterschiedlicher Projekte sind Sie auf dem neusten Stand und schärfen Ihren Blick für das Ganze.
Die hochmoderne technische Infrastruktur und Ausstattung für Medienproduktionen, sowie das breite kreative Netzwerk der Filmuniversität bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit ihre Ideen auf professionellem Niveau umzusetzen. Sie schaffen sich so hochwertige Referenzen, bauen ein Netzwerk auf und absolvieren die ersten Schritte Ihrer erfolgreichen Karriere!
Haben Sie Fragen zum Studium?
Melden Sie sich bei uns - wir beantworten gerne Ihre Fragen!
Das Studium
1. Jahr
Das erste Studienjahr ist vorgegeben strukturiert und Studienmodule mit Vorlesungen und Übungen überwiegen. Die Projektmodule beinhalten die Arbeit an einem selbstgewählten Orientierungs- und Abschlussprojekt und praktische Workshops. 6 Semesterwochenstunden sind aus dem Lehrangebot der Filmuniversität individuell wählbar.
2. Jahr
Das zweite Studienjahr ist frei gestaltbar und beinhaltet ausschließlich Projektmodule mit Workshops und kleineren individuellen und gemeinschaftlichen Projekten im dritten Semester. Im vierten Semester wird die Masterarbeit fertiggestellt.
Sie können eine individuelle Spezialisierung aus dem Creative Technologies Themenbereich für Ihr Studium wählen. Sie werden von den Professor*innen durch regelmäßige Einzelbetreuung unterstützt und beraten. Weiterführende Übungen und individuelle Projekte vertiefen Ihre Spezialisierung und ermöglichen Expertenwissen.
Die Lehre des Studiengangs findet auf Englisch statt. Die Unterrichtssprache der Wahlfächer aus anderen Studiengängen ist auf Deutsch.
Module
Das Studium setzt sich aus den folgenden Studien- und Projektmodulen und einer Masterarbeit zusammen:
Lehrveranstaltungen
In der folgenden Liste sind neben den englischen Bezeichnungen auch die deutschen Veranstaltungsnamen angegeben - so wie sie in den deutschen Regularien des Studiengangs zu finden sind.