Karrierechancen

Als Absolvent*innen des Masterstudiengangs Creative Technologies bist Du eine kompetente Persönlichkeit, die Zusammenhänge versteht und zwischen den Disziplinen agieren kann.

Mögliche Berufsfelder reichen von der technologisch-kreativen Entwicklung, der Beratung und der Leitung von audiovisuellen Medienprojekten bis hin zur Softwareentwicklung, der Technical Direction und dem Research & Developments. Ihre konkreten Möglichkeiten ergeben sich aus Ihren individuell gewählten Schwerpunkten.

Branchen umfassen Film- und Postproduktionen, Animations- und Soundstudios, Werbeproduktionen, Interaktive Medien und die der Rauminstallationen und Projektionstechniken. Je nach individueller Befähigung bereitet der Master Studierende auch auf eine Karriere als Medienkünstlerin oder -künstler oder auf eine Laufbahn in der Forschung vor.

Nicht nur der Bereich des Entertainments, sondern unser gesamter Alltag wird immer stärker von Technik und Algorithmen bestimmt. Der Bedarf an kreativen Menschen, die sich in Mittlerrollen wohlfühlen, wächst kontinuierlich.