Filmuni-News

Sechs neue Folgen der Masterclass Film

Filmuni-Prof. K.S. Elias spricht in der neuen Staffel mit Maria Furtwängler, İlker Çatak, Christian Schwochow, Julia Daschner, Annette Focks und Heide Schwochow über das Thema Frauen im Film.

Ab dem Weltfrauentag am 8. März sind in der ZDFmediathek sechs neue Folgen der Interviewreihe "Masterclass" mit Filmkomponisten und Filmuni-Professor Karim Sebastian Elias verfügbar. 

In der neuen Staffel geht es um weibliche Perspektiven in aktuellen Filmen und der Filmbranche. Karim Sebastian Elias spricht mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern über ihre Erfahrungen am Set, über gegenwärtige Herausforderungen und Visionen für die Zukunft. Die Gespräche bieten nicht nur spannende Einblicke in kreative Prozesse, sondern zeigen auch, wie Frauen in der Filmbranche ihre Position behaupten und strukturelle Veränderungen anstoßen. Mit dabei: Schauspielerin und Produzentin Maria Furtwängler, die Regisseure İlker Çatak und Christian Schwochow, Kamerafrau Julia Daschner, Komponistin Annette Focks und Drehbuchautorin Heide Schwochow.

So spricht Schauspielerin Maria Furtwängler, die sich als Produzentin und Aktivistin für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt, über die Kunst des Schauspiels, ihren gesellschaftspolitischen Einsatz und ihre Arbeit an dem von ihr produzierten Drama „Bis zur Wahrheit“, in dem sie ein Vergewaltigungsopfer spielt.

Drehbuchautorin Heide Schwochow thematisiert die Herausforderungen beim Schreiben weiblicher Figuren und die oft unterschätzte Bedeutung der Drehbuchrecherche. Als Mitinitiatorin der Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung, reflektiert sie außerdem über strukturelle Veränderungen in der Branche.

Filmmusikkomponistin Annette Focks spricht über den kreativen Prozess, die Bedeutung von Stille in der Filmmusik und den langen Weg, den Frauen in ihrem Fach gehen mussten, um Anerkennung zu erhalten.

Filmemacher Ilker Çatak reflektiert über die Herausforderungen, starke weibliche Protagonistinnen zu erzählen, und darüber, wie sich die Atmosphäre am Filmset verändert hat.

Regisseur Christian Schwochow spricht über Inszenierung, Schauspielerführung und den bewussten Einsatz weiblicher Hauptfiguren in Filmen wie „Paula“, „Novemberkind“ oder „Bad Banks“.

Kamerafrau Julia Daschner gibt Einblicke in ihre visuelle Herangehensweise und erklärt, wie Bildgestaltung eine Geschichte verstärken kann, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Karim Sebastian Elias sagt über die Produktion der neuen Staffel: „Bei der Realisierung dieser Masterclass-Staffel war ich tief beeindruckt von der professionellen und künstlerischen Fokussierung unserer Studierenden und Alumni. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team! Besonders hervorheben möchte ich unsere Alumna Brigitte Schmidle aus der Montage, unseren DOP Jakob Grasböck aus dem Studiengang Cinematography sowie unseren Produktionsleiter Tim Gerrit Augurzke. Ihr Einsatz und ihr künstlerischer Beitrag haben maßgeblich zum Gelingen der Masterclass beigetragen.“

Prof Dr. Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität, fügt hinzu: „Die Masterclass Film ist in ihrer neuen Ausgabe wieder hochinteressant und aktuell. Wir nehmen in der Gesellschaft und auch im Film wahr, dass wichtige Werte wie Gleichstellung der Geschlechter, Diskriminierungsfreiheit und unbedingte Toleranz nicht mehr ganz weit oben auf der Agenda stehen - wo sie aber hingehören. Auch die Fähigkeit und Offenheit aller Seiten, über eben diese Werte, über Ansprüche und Privilegien ehrlich zu sprechen, kann noch wachsen. Danke an Karim Elias, das ZDF und die großartigen Gesprächspartner*innen für diesen wichtigen Beitrag.“

 

"Masterclass" ist eine Kooperation von Deutscher Filmakademie, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und ZDFkultur. Realisiert wird die Reihe fast ausschließlich durch Studierende und Alumni der Filmuniversität Babelsberg; unterstützt wird das Format durch die GEMA-Stiftung. 

Hier klicken für weitere Informationen vom ZDF.