Wavery ist ein innovatives AI-Softwareunternehmen, das sich auf Audio-Transkription und Suchlösungen für Medienprofis spezialisiert. Ursprünglich aus dem Gründerzentrum der Filmuniversität Babelsberg hervorgegangen, geht Wavery auf die einzigartigen Herausforderungen der Arbeitsabläufe in der Film-, Podcast- und Medien-Postproduktion ein, indem es datenschutzorientierte, auf dem Gerät basierende KI-Technologie mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche kombiniert. Unsere Tools ermöglichen es Medienschaffenden, große Mengen an Audioinhalten effizient zu durchsuchen, zu transkribieren und zu bearbeiten, wodurch wertvolle Produktionszeit gespart wird, während gleichzeitig vollständige Datensicherheit gewährleistet bleibt.
Gegründet von Jonathan Ho (Alumnus der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Creative Technologies) und Kai Shimada (Alumnus der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Tonmeister) greift Wavery auf ihre kombinierte Expertise in der Film-Audio-Postproduktion und technischen Innovation zurück. Ihr tiefes Verständnis des kreativen Prozesses hat die Entwicklung von Tools vorangetrieben, die Künstler:innen befähigen, sich auf ihr Handwerk zu konzentrieren, ohne durch technische Einschränkungen limitiert zu werden.
Im Jahr 2024 erhielt Wavery das EXIST-Gründerstipendium, unterstützt vom Gründungsservice der Film Universität Babelsberg. Das Team ist außerdem Teil des MTH Accelerator-Programms, einer 12-monatigen Initiative, die Early-Stage B2B-Startups bei der Sicherstellung von Angel-, Pre-Seed- oder Seed-Finanzierungsrunden unterstützt, und vertrat die deutsche Delegation im Deutschen Pavillon beim Websummit 2024. Die Teilnahme an diesen Programmen und Branchenevents hat Wavery wertvolle Sichtbarkeit und Unterstützung verschafft, um ihre innovative Vision in eine marktfähige Lösung umzusetzen.