Neue "Masterclass" zu "Im Westen nichts Neues"
Der deutsche Antikriegsfilm "Im Westen Nichts Neues" (2022) ist ein internationaler Filmerfolg. Er wurde unter anderem mit sieben BAFTAs (British Academy Film Awards), neun Lolas und vier Oscars ausgezeichnet. "Im Westen nichts Neues" ist der erste deutsche Film überhaupt, der in der Kategorie Bester Film bei den Oscars nominiert war. Was ist das Geheimnis hinter diesem beispiellosen Erfolg?
Die neue Staffel der "Masterclass" geht dieser Frage nach. In insgesamt neun Folgen spricht Prof. Karim Sebastian Elias mit Edward Berger (Regie), Volker Bertelmann alias Hauschka (Musik), Malte Grunert (Produktion), James Friend (Kamera), Lisy Christl (Kostümbild), Heike Merker (Maskenbild), Frank Petzold (VFX) sowie den Filmuni Absolventen Frank Kruse (Sound) und Christian Goldbeck (Szenenbild). Die jeweils rund anderthalbstündigen Gespräche geben faszinierende Einblicke in die Entstehung und Umsetzung eines international gefeierten Films, machen deutlich, welche handwerkliche und künstlerische Meisterschaft hinter jedem Detail steckt und zeigen, wie entscheidend der Teamgeist bei diesem Projekt gewesen ist. "Bei wirklich allen Protagonist*innen von ‚Im Westen nichts Neues‘ haben wir es während des Drehs der Interviews regelrecht spüren können: Emphatisch, für das jeweils andere Gewerk mitdenkend und sich wechselseitig inspirierend – so war die Arbeit an diesem preisgekrönten Projekt. Der Erfolg des Films ist im besten Sinne ein Teamerfolg. Das hat den Studierenden und mir gezeigt, zu welchem Werk, zu welchem Ergebnis eine gute Teamarbeit und eine respektvolle Kommunikation führen kann. Diese Kultur des empathischen und respektvollen Miteinanders ist für mich vorbildlich in meiner Arbeit als Filmkomponist, ebenso wie in der Zusammenarbeit an der Filmuniversität", so Karim S. Elias. (Zur Pressemappe)
Die neuen Folgen der "Interviewreihe für alle, die gute Filme lieben" sind ab Montag, dem 14. August 2023, in der ZDFmediathek barrierefrei mit zuschaltbaren Untertiteln abrufbar unter: www.zdf.de/kultur/masterclass
Die "Masterclass" ist eine Zusammenarbeit von Deutscher Filmakademie, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und ZDFkultur. Realisiert wird das Format fast ausschließlich durch Studierende und Alumni der Filmuniversität.
ÜBER "IM WESTEN NICHTS NEUES"
Die Netflix Produktion "Im Westen Nichts Neues" erzählt die ergreifende Geschichte eines jungen deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Paul Bäumer (Felix Kammerer) und seine Kameraden erleben, wie sich die anfängliche Kriegseuphorie in Schrecken, Leid und Angst umkehrt. In den Schützengräben kämpfen sie verzweifelt um ihr Leben. Der Film von Regisseur Edward Berger basiert auf der weltbekannten gleichnamigen Buchvorlage von Erich Maria Remarque, erstmals veröffentlicht 1928. Die von Netflix produzierte Filmadaption feierte im September 2022 ihre Weltpremiere im Rahmen des Toronto International Film Festival.