Mit Leichtigkeit und Humor eröffnet Cheryl Dunyes Debütfilm „The Watermelon Woman“ (USA 1996, 90‘) neue Perspektiven auf Rassismus und Filmgeschichte: Cheryl ist eine lesbische, Schwarze Filmemacherin. Sie arbeitet in einer Videothek in Philadelphia. Fasziniert von Filmen der 1930er und 40er Jahre, in denen People of Color tragende Rollen besetzen, ohne in den Credits genannt zu werden, forscht sie zu einer Darstellerin, die lediglich als Watermelon Woman bekannt ist, und beginnt einen Dokumentarfilm über sie zu machen. Während sich Cheryl mit den rassistischen Mechanismen der Filmgeschichte beschäftigt, wird ihr immer mehr bewusst, wie diese auch in ihrer eigenen Beziehung wirken. Die subversiven Elemente und Ermächtigungsstrategien machten die Komödie zum Kultfilm des New Queer Cinema der 1990er Jahre.
Filmhistorikerin Dr. Johanne Hoppe führt in den Film ein, der im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt wird. Im Anschluss gibt es eine Bring your own bottle-Party im Foyer des Filmmuseums.
Die Veranstaltung findet anlässlich der 35. Brandenburgischen Frauenwochen unter dem diesjährigen Motto „Trotz(t)dem!“ statt. In diesem deutschlandweit einzigartigen politischen Format finden mehr als 200 Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Initiativen und Organisationen statt, die informieren, Diskriminierungen thematisieren, Forderungen in Gesellschaft und Politik transportieren, vernetzen und empowern.
- Zeit: 14.03.2025, 18:30 Uhr
- Ort: Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a / Marstall, 14467 Potsdam
- Ticketreservierung: Der Eintritt ist frei. Eine Ticketreservierung beim Filmmuseum Potsdam wird empfohlen unter Telefon: +49 331 27181-12; E-Mail: ticket(at)filmmuseum-potsdam.de oder über die Veranstaltungswebsite. Das Kino ist barrierefrei zugänglich.