Prof. Dr. Angela Brennecke


Prof.
Dr. Angela Brennecke

1Raum 6112Tel: +49 331 6202 305a.brennecke(at)filmuniversitaet.de

Zur Person

Angela Brennecke ist Professorin für "Audio- und interaktive Medientechnologien/Application Development" im Studiengang Creative Technologies und Dekanin der Fakultät II der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Ihr Studium der Computervisualistik schloss Angela Brennecke 2004 als Diplom-Ingenieurin (Dipl.-Ing.) an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ab und promovierte 2009 im Fach Computergrafik zur Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.) an der Universität Rostock. Nach verschiedenen Stationen in der Branche, u.a. war sie als Softwareentwicklerin und technische Projektleiterin für die „Native Instruments GmbH“ tätig und als Projektingenieurin bei den Innovationsprojekten des Rundfunk Berlin-Brandenburg angestellt, wurde Angela Brennecke 2017 als Professorin an die Filmuniversität berufen, wo sie den 2016 neu eingeführten Masterstudiengang „Creative Technologies“ mit aufbaute. Gemeinsam mit Prof. Dr. Lena Gieseke und Prof. Dr. Björn Stockleben leitet sie seit 2022 die Forschungsgruppe Creative Exchange Studio (CX Studio), die sich mit medientechnologischen Forschungsthemen befasst.

Interessen in Lehre & Forschung

In der Lehre und Forschung setzt sich Angela Brennecke u.a. mit der Entwicklung von interaktiven audiovisuellen Anwendungen und virtuellen Umgebungen und damit verbundenen Fragestellungen auseinander. Darüber hinaus liegt ihr die Arbeit und das Experimentieren mit neuen Musiktechnologien bspw. im Rahmen von Musikkompositionen oder interdisziplinären Projekten am Herzen. Zentrale Forschungsinteressen umfassen folgende Themenfelder:

  • Anwendungsentwicklung (Audio, Grafik, Interaktion, KI)
  • Computermusik und Audio-Programmierung
  • New Musical Interfaces und Music Technologies
  • Eco Acoustics in Natural and Virtual Environments
  • Cultural Heritage

Ausgewählte Projektarbeiten

  • Sonic Futures (2023/2024): Im Rahmen des IKF-Förderpreisprojekts „Sonic Futures“ erforscht Ula Przybylska Möglichkeiten, um die Weisheit der Natur und die Artenvielfalt durch den Einsatz neuer Technologien hervorzuheben und zu unterstützen.

  • Listening to Climate Change (2022-2024): Im Rahmen des künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekts „Listening to Climate Change“ erforscht die Post-Doktorandin Dr. Eleni-Ira Panourgia spekulative Klanglandschaften, die bedingt durch den Klimawandel zukünftig entstehen können.

  • AR-Cookbook (2022/2023): Im Rahmendes Lehrforschungsprojekts „AR-Cookbook“ wurde in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) eine AR-Anwendung entwickelt, die im Zusammenhang mit einem Rezept über nachhaltige Entwicklung im Bereich der Pflanzenforschung informiert.

  • Climate Science Fiction (2021/2022): Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der HTW Berlin und den Studiengängen Szenografie und Filmmusik wurden verschiedene AR-Experiences entwickelt, die interaktive Zukunftsvisionen spielerisch erfahrbar machen.

  • The CTech Online Album (seit 2020): Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theoretical Backgrounds of Audio & Graphics“ entwickeln Studierende des Studiengangs Creative Technologies eigene audiovisuelle Tracks, die im „CTech Online-Album“ gesammelt und veröffentlicht werden.

  • The Virtual Theremin (2020-2022): Im Rahmen des EFRE-geförderten Kooperationsprojekts „Medienkollisionen“ wurde u.a. ein interaktives Web-basiertes Theremin-Instrument entwickelt.

  • IVA Research (2020): Im Rahmen des Lehrforschungsprojekts „Interactive Visual Audio“ (IVA) wurde eine C++-basierte Anwendung entwickelt, die Bewegungen von Nutzer:innen über eine Webcam aufnimmt und in Klänge umwandelt.

Publikationen

  • Usabaev, B., Eschenbacher, A. and Brennecke, A. (2021): The Virtual Theremin: Designing an Interactive Digital Music Instrument for Film Scene Scoring. KUI ’21, September 23-24, 2021, Berlin, Germany.

  • Püst, S.; Brennecke, A. and Gieseke, L. (2021): Interaction Taxonomy for Sequencer-Based Music Performances. Proceedings of the International Conference on New Interfaces for Musical Expression (2021).

  • Brennecke, A., Traber, M., Stimberg, S., & Stockleben, B. (2020): Interactive Image Driven Sound. In Mensch und Computer 2020 (MuC’20), September 6–9, 2020, Magdeburg, Germany. ACM, New York, NY, USA, 5 pages.

  • Stimberg, S. & Brennecke, A. (2020): Bathing in Lightness: An Interactive Light and Sound Installation. In Mensch und Computer 2020 (MuC’20), September 6–9, 2020, Magdeburg, Germany. ACM, New York, NY, USA, 4 pages.
  • Elazari, H. & Brennecke, A. (2018): Memories - A Concept for an Interactive Projection Mapping Installation. Kultur & Informatik: Hybrid Systems, pp. 125-130.
  • Patz, N., Brennecke, A. Fuhrhop, C. (2016): Interactive Storytelling & Audio Apps for HbbTV: Forum Medientechnik und All Around Audio Symposium, 23./24. November 2016, St. Pölten.
  • Brennecke, A. (2009): A General Framework for Digital Game-Based Training Systems. Dissertation, Universität Rostock 2009.
  • Brennecke, A. und Schumann, H. (2009): A General Framework for Digital Game- Based Training Systems. IADIS Game and Entertainment, pp. 51–59. 
  • Brennecke, A., Schlechtweg, S. und Schumann, H. (2008): Game-Based Training in an Interactive Environment by means of OpenCrimeScene. Theory and Practice of Computer Graphics 2008, pp. 167–170.
  • Brennecke, A., Panzer, C. und Schlechtweg, S. (2008): vSLRcam—Taking Pictures in Virtual Environments. The Journal of WSCG, 16(1–3):9–16.
  • Brennecke, A., Schlechtweg, S. und Strothotte, T. (2007): OpenCrimeScene Review Log: An Interaction Log in a Virtual Crime Scene Investigation Learning Environment. Computer Graphics Theory and Application 2007. pp. 185–190. 
  • Isenberg, T. und Brennecke, A. (2006): G-Strokes: A Concept for Simplifying Line Stylization. Computer & Graphics, 30(5):754–766.
  • Isenberg, T., Brennecke, A., Sousa, M. C. und Carpendale, S. (2005): Beyond Pixels: Illustration with Vector Graphics. Technical Report, Department of Computer Science, University of Calgary, Canada.
  • Brennecke, A. und Isenberg, T. (2004): 3D Shape Matching Using Skeleton Graphs. Simulation und Visualisierung 2004. pp. 299–310.