Timo Gößler
Timo Gößler arbeitete als Regieassistent bei verschiedenen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen bevor er an der Filmuniversität (damals HFF) KONRAD WOLF Drehbuch/Dramaturgie studierte. Verfilmungen seiner dort entstandenen Drehbücher waren unter anderem auf dem Max Ophüls Preis in Saarbrücken oder auf der Berlinale zu sehen, für sein Kurzfilmdrehbuch „Blue Hotel“ erhielt er 2004 den Sat 1 Talent Class Award.
Als Dramaturg arbeitete er an zahlreichen Spiel- und Dokumentarfilmen (z.B. „Football Under Cover“(Prix Europa)). Timo Gößler gehörte zum Entwicklungsteam der Krimiserie „Unschuldig“ (Pro7/Teamworx) und schrieb gemeinsam mit seinen KollegInnen mehrere Episoden in Deutschlands erstem konsequent nach US-Vorbild aufgebauten Primetime-Writers’ Room. Als dramaturgischer Berater arbeitete er für zahlreiche serielle Formate wie z.B. „Alarm für Cobra 11“ (RTL/action concept), „Löwenzahn“ (ZDF/Studio.TV.Film), „Verknallt und abgedreht“ (RBB/HR/Radio Bremen/DOKFilm), „Band Camp Berlin“ (rbb/DOKfilm) „Beutolomäus und der wahre Weihnachtsmann“ (KiKA/Wunderwerk) oder „Bernd, das Brot“ (KiKA). Zudem war und ist er als Sachbuch-Redakteur tätig (z.B. Das Alter kommt auf meine Weise (Ilse Biberti/Henning Scherf, SüdWest).
Seit 2009 ist Timo Gößler akademischer Mitarbeiter an der Filmuniversität Babelsberg und Dozent für Praktische Dramaturgie, Genres Schreiben und Serielles Erzählen. Seit Jahren leitet er Workshops und Weiterbildungen für die Branche (z.B. „Schreiben im Writers’ Room“, EPI, Writers’ Room:Lab, Bayerisches Filmzentrum) und hält Vorträge. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen des Erich Pommer Instituts Potsdam entwickelte er verantwortlich die Master-Studienvertiefungen und Weiterbildungen „Winterclass Serial Writing and Producing“ und „Sitcom Class“, die er seitens der Filmuniversität seit Oktober 2015 leitet (Head of Studies).
Neben seiner Tätigkeit an der Filmuniversität ist Timo Gößler weiterhin als Autor und Dramaturg in Berlin tätig.
„Die Drehbuch- und Dramaturgie-Ausbildung an der Filmuniversität bietet eine enorme Bandbreite – seit einigen Jahren gehört die künstlerisch aufregendste und populärste Gattung des Fernsehens, die High End Drama Serie, auch dazu: in der „Winterclass Serial Writing and Producing“ lernen die Studierenden von herausragenden deutschen Serien-Profis ebenso wie von internationalen – das ist Lehre auf höchstem Niveau!“
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Praktische Dramaturgie, Genrekino, Serielles Erzählen, Writers’ Room
KÜNSTLERISCHE PROJEKTE (AUSWAHL SEIT 2009)
SUCHE (AT)(2012)
- Buch, gemeinsam mit Irma-Kinga Stelmach
GHOSTS OF INDIA (AT) (2012)
- Im Rahmen des Indo-German Script Development Workshops (life entertainment/MAMI); Dramaturgie - Buch: Lena Vurma
RUNAWAY (2012)
- Dramaturgie - Buch: Neelesha Barthel und Santi Pathak
SHADI WADI (AT) (2012)
- Dramaturgie - Buch: Karl Lohmann
THE BRONXBERLINCONNECTION
- gangway e.v.; Dokumentarfilm; Dramaturgie - Regie: Citénoir
TAXI
- actionconcept; Serie; Konzept, gemeinsam mit Frank Weiss
39 DAYS (2010)
- servusTV; Dokumentarfilm; Dramaturgie - Regie: Kristina Frick und Laura Bull
MAGDA (2010) (rbb/HFF)
- rbb/HFF; Spielfilm; Dramaturgie - Buch und Regie: Irma-Kinga Stelmach
LIEBE AUF ERSATZBANK (2009) (AT)
- Dreamtool Entertainment, Spielfilm (Exposé)
Mehr auf: www.timo-goessler.de
PUBLIKATIONEN, VORTRÄGE UND WORKSHOPS (AUSWAHL SEIT 2009)
KONRAD WOLF: SOLO SUNNY (2012)
- Vortrag im Rahmen der Immatrikulation, HFF, Online-Publikation im Filmarchiv der HFF-Homepage
EINE HERZENSANGELEGENHEIT (AT) (2012)
- Verleger: Gütersloher Verlagshaus; erzählendes Sachbuch von Ilse Biberti (Redaktion)
VIER-AKT-SCHEMA UND BEATS, SCHREIBEN NACH DEM US-AMERIKANISCHEN SERIENEPISONDENMODELL (2012)
- internes Arbeitspapier für action concept, öffentliche Publikation angestrebt
ALARM FÜR COBRA 11 (2012)
- (action concept/RTL) – Dramaturgisches Gutachten zur Staffel 15 und 16 der Serie, Relaunch-Beratung
INDO-GERMAN SCRIPT DEVELOPMENT WORKSHOP
- (life entertainment/MAMI) -Dramaturgischer Mentor, Berlin
DRAMATURGIE LIVE
- Werkstattgespräch mit Drehbuchautor Bernd Lange, Sehsüchte, Int. Studentenfilmfestival Potsdam
TEACHING DRAMATURGY (2011)
- Vortrag (engl.) vor Gästen des Film and Television Institute of India Puna, HFF Potsdam
SCHREIBEN IM WRITERS ROOM- DAS US-AMERIKANISCHE ARBEITSKONZEPT (2010)
- Workshop/Fortbildung, gemeinsam mit Frank Weiss, Erich Pommer Institut Potsdam
DRAMATURGIE LIVE (2010)
- Vortrag, gemeinsam mit Prof. Torsten Schulz, Sehsüchte, Internationales Studentenfilmfestival Potsdam
SZENISCHES ERZÄHLEN (2009)
- Workshop, Jugendtheaterprojekt, Junges Schauspiel, Niedersächsisches Staatstheater Hannover
DAS ALTER KOMMT AUF MEINE WEISE
- südwest/randomhouse; Sachbuch von Ilse Biberti und Henning Scherf (Redaktion)
HILFE, MEINE ELTERN SIND ALT
- südwest/randomhouse; Sachbuch von Ilse Biberti (Redaktion der Neuauflage)
PREISE
GHOSTS OF INDIA
- 1. Preis des Indo-German Script Development Workshops (life entertainment/MAMI) für das beste Drehbuch, Mumbai, Indien (2012)
MAGDA
- First Steps Award (Nominierung 2010)
UNSCHULDIG
- Bayerischer Fernsehpreis (Beste Hauptdarstellerin – 2008); Krimiserie, Drehbuch (Co-Autor) und Mit-Entwicklung
FOOTBALL UNDER COVER
- Teddy Awards – Bester Dokumentarfilm und VW-Publikumspreis, Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale)
- Prix Europa (2007)
AUSZEIT
- Max Ophüls Preis (Nominierung 2006)