Workshop

Clean Film IT Lab

Nachhaltige IT & Cloud-Infrastrukturen für die Filmproduktion. Unter Leitung von Prof. Lena Gieseke. Eine Kooperation der Filmuniversität, dem Hasso Plattner Institut und der MediaTech Hub Conference.

Datum / Dauer:
26.09.2023
Ort:
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Wir freuen uns, das erste Clean Film IT Lab anzukündigen, das sich mit der ökologischen Nachhaltigkeit von Filmproduktionen beschäftigt. Die Veranstaltung findet unter der Leitung von Prof. Lena Gieseke statt und ist eine Kooperation zwischen der Filmuniversität, dem Hasso Plattner Institut und der MediaTech Hub Conference.

Der Fokus des Clean Film IT Labs liegt auf der ökologischen Nachhaltigkeit von IT- und Cloud-Infrastrukturen, die in der Filmproduktion eingesetzt werden, mit einem besonderen Blick auf Postproduktion, VFX und Virtual Production. Ziel des Labs ist es, den Teilnehmern nicht nur Wissen über die Nachhaltigkeit ihrer aktuellen Infrastruktur und mögliche Verbesserungen zu vermitteln, sondern auch den Austausch mit anderen Branchenpartnern zu ermöglichen. Ferner werden die Ergebnisse des Labs in laufende Forschungs- und Transferprojekte am HPI und der Filmuniversität einfließen.

 

Ort & Zeit

  • Termin:  26.09.2023 | 9:30-18:30
  • Raum:  2501, Haus 2 (kommen Sie zum Haupteingang, dort steht ein Schild, das Sie leitet)

 

Agenda

09:00-09:30 Kaffee

09:30 - 10:00 Vorstellungen & Intro

10:00-11:30 Teil 1 – Status Quo

  • Ziel: Wissen über den (eigenen) ökologischen Fußabdruck hinsichtlich genutzter IT & Cloud Komponenten.

  • Format: Präsentation & Diskussion

11:45-12:45 Teil 2 – Trends & Ausblick mit Jens Gröger vom Öko-Institut e.V.

  • Ziel: Verständnis über relevante Entwicklungen in den nächsten Jahren.

  • Format: Keynote

14:00-16:00 Teil 3 – Die Nächsten Schritte

  • Ziel: Bestimmung von konkreten Fragen für Forschung & Transfer

  • Format: Gruppenarbeit

16:30-17:30  Diskussionsrunde

ab 17:45 Get-Together

 

Umfrage

Zur Vorbereitung des Labs und um Ihre Infrastruktur kennenzulernen, haben wir eine Umfrage vorbereitet und bitten Sie an dieser bis zum 21.09.23 teilzunehmen: https://www.surveymonkey.de/r/9JJBMH3

Die Umfrage dauert insgesamt 30 Minuten. Wir verstehen, dass Teile der Fragen vielleicht auf Sie nicht zutreffen, dass Sie eine andere Infrastruktur nutzen und dass einige der Fragen mühsam zu beantworten sind. Bitte geben Sie alle Informationen an, die Sie liefern können und wollen, und ignorieren Sie den Rest der Fragen. Sie können z.B. auch nur Ihre Erwartungen und Wünsche an das Lab im letzten Teil der Umfrage angeben.

 

Ausblick

Sinnvolle Veränderungen in der Filmindustrie müssen dringend vorangetrieben und es müssen dauerhaft nachhaltige Praktiken etabliert werden. Das Clean Film IT Lab ist nicht als einmalige Veranstaltung konzipiert, sondern als nächster Schritt für alle Partner in Richtung einer wünschenswerten Zukunft. Eine Lab-Teilnahme ist zwar nur auf Einladung möglich, aber die Ergebnisse werden jenseits des Lab in die Branche und Forschungsinstituten wirken und neue Entwicklungen für die Nachhaltigkeit von Filmproduktion anstoßen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Updates und Erkenntnisse aus dem Clean Film IT Lab!

 

Kontakt

cleanfilm(at)filmuniversitaet.de

Projektleitung