Noise Teilnehmerinnen

Make some noise for our ten scholarship holders! 

In Kürze stellen wir hier auch die Stipendiat*innnen von 2025 mit Ihren Projekten dar.
Die Folgenden zehn FLINTA*s haben 2024 jeweils ein dreimonatiges Stipendium erhalten, das sie bei der Verwirklichung ihrer unternehmerischen und Start-up-Ziele unterstützte. 

Anna Maria Friedrich

'Future Gardens'

Workshop-Module in der Klima- und Medienbildung (WT)

Persönliche Website: www.annamariafriedrich.de

Neele Siemann

'Lucid Diffusion'

KI-Bildgenerator für Künstler*innen

 

Marcelline N. Atangana

'Interaktive Recruiting Videos'

Entscheidungsbasierte Videogeschichten vom Arbeitsalltag in Unternehmen. Für die Gewinnung von Azubis und jungen Fachkräften

Kooperationsprojekt: www.rondes.de

Ula Sowa Przybylska

Unbenanntes Projekt 

Entwicklung eines Projekts im Bereich Spiele/Spielmechanik, spekulative Theorie

Persönliche Website: www.ulasowa.com

 

Sarah Noa Bozenhardt

'Dreh’s Um - Refram’ed'

Professionelles Filmbildungsprogramm für vietnamesisch-deutsche Neuankömmlinge

Website: www.drehs-um.de

Mala Reinhardt

'PRSPCTVS GbR'

Systematische Erweiterung der Archive, um die Geschichtsschreibung integrativer und vielfältiger zu machen 

Lilli Moors

'Prana XR'

XR-Anwendung für körperliche Erkundung
 

Julia Berewinkel

Unbenanntes Projekt

Entwicklung eines Projekts zur finanziellen Fitness für kreative Unternehmer

Persönliche Website: https://www.femaleunit.de

Annalena Kummel

'One Room Stories'

Das Schreibzimmer kollegialer gestalten

Sonya Kendal

'Consent' game 

Training der emotionalen Intelligenz durch Online-Spiele

Persönliche Website: https://www.behance.net/sofiakendel

NOISE* E❌IST-Women ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimapolitik (BMWK) geförderte Initiative der Film University Babelsberg KONRAD WOLF, um die aktuelle Gründerinnen-Quote deutlich zu erhöhen. Dieses neue Förderprogramm zielt darauf ab, den Anteil von weiblichen Gründerinnen zu erhöhen und Frauen* / FLINTA bei der Entwicklung von Geschäftsideen zu unterstützen.

gefördert durch BMWK, EU, EXIST