Shadowing
FUCHSTEUFELSSCHATTIG nennen Jennifer Beitel und Markus Traber ihre Installation „shadowing“, die sie mit Ihrer Firma Fuchsteufels regelmäßig aufführen. Alles hat mit einem Studienprojekt von Jennifer in 2018 begonnen. Danach haben Jennifer und Markus fleißig an dem Projekt weiter gearbeitet und inzwischen mehrfach ausgestellt.

Shadowing ist eine Art Foto-Booth, mit dem Besucher*innen Bilder ihrer Schatten aufnehmen und direkt auf das eigene Handy laden können. Als Erweiterung hat Markus einen AI Sprachassistenten entwickelt, der auf unterhaltsame Weise Besucher*innen interaktiv durch den Aufnahmeprozess begleitet.
"Das Projekt gibt unserem Schatten, der sich vor lauter Selfies ganz vernachlässigt fühlt, eine Stimme."
- Projektdokumentation Stadt für eine Nacht, 2018
- Projektdokumentation Tag der Offenen Tür, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, 2018
- Projektdokumentation Tag der Offenen Tür, Hochschule Fulda, 2019
Lerne die Füchse kennen: die Firma Fuchsteufels.
Umsetzung
Hardware:
- Photoresistor (on Arduino Micro): Light barrier to detect if people are close enough to the canvas
- Kinect 360: Track if people pass by
- Microphone: Speech recognition
- Speaker: Speech synthesis
- Monitor: Visual representation of KAI and photo download
Software: Java, JavaScript, Arduino, etc.
#interaction #installation #physical_computing #creative_coding
Weitere Informationen
Zeit und Ort: On-going
Betreuung: Prof. Dr. Lena Gieseke