In unseren EXIST Workshops widmen wir uns monatlich den unterschiedlichen Aspekten des EXIST Gründungsstipendiums, dem spannendsten Förderprogramm für Gründer*innen aus Hochschulen.
Neben dem Innovationsaspekt eurer Idee spielt auch die Projektplanung eine entscheidende Rolle. Wie könnt ihr überzeugend vermitteln, dass eure Idee eine im Rahmen der Exist-Phase erfolgreich durchgeführt werden kann, dass ihr relevante Probleme löst und einen Mehrwert kreiert? Wie grenzt ihr euch von bereits bestehenden Produkten ab und wie sieht ein projektbezogener Arbeitsplan für den Förderzeitraum und darüber hinaus aus?
Wir holen euch da ab, wo ihr gerade mit eurer Idee seid, und erarbeiten gemeinsam die Planung eurer individuellen Idee, mit denen ihr beim EXIST Antrag überzeugen könnt. Solltet Ihr bisher noch keine konkrete Projektidee haben oder euch unsicher sein, ob ihr für das EXIST Stipendium infrage kommt: Kein Problem! Wir schauen gemeinsam auf eure Idee, sprechen mit euch darüber und geben euch Impulse, wie ihr daraus ein Konzept entwickeln könnt. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierte, und für die, die schon an ihrem konkreten Antrag arbeiten.
Am Freitag, den 31.3.2023 dreht es sich um das Thema Projektplanung und das sind unsere Workshop-Inhalte:
- Einführung in das EXIST-Gründerstipendium
- Inhaltliche Einführung in den Aspekt Projektplanung (Produktentwicklung – Marketing/ Vertrieb – Unternehmensaufbau/ Finanzierung)
- Entwicklung eines „Fahrplanes“ für den Förderzeitraum und darüber hinaus (1,5 Jahre – 3 Jahre) mit zeitlicher Einordnung (geplante Stufen; Subphasen und Meilensteine)
- Ausblick auf die geplanten weiteren Entwicklungsschritte bis zur Marktreife, der Markteinführung, der Finanzierung und des Umsatzaufbaus,
- Ausarbeitung und Diskussion des eigenen Projektplans und Schärfung der Beschreibungen gezielt für die EXIST Antragstellung
- Ausblick und Vereinbarung nächster Schritte
Wir haben unser Anmeldeverfahren umgestellt und bitten jetzt um die Anmeldung direkt über Zoom. Hier findet ihr auch direkt den Zoom-Link zur Veranstaltung: http://bit.ly/3Tm83Yf
Je nach Bedarf unserer Teilnehmer*innen, bieten wir unseren Workshop in englisch und/oder deutsch an.